Triefenstein


 

GESCHICHTE
Triefenstein – Seelsorge und Weinbau

Das im Jahr 1088 gegenüber von Lengfurt auf einer Anhöhe bei einer bereits bestehenden Peterskapelle gegründete Augustinerchorherrenstift Triefenstein ist ein Geschöpf der Wirren des Investiturstreits, die im Bistum Würzburg unter Bischof Adalbero (reg. 1045–1090) auf ihrem Höhepunkt waren. Als Gründer von Triefenstein gilt Gerung, der Dekan des Stifts Neumünster zu Würzburg als Anhänger der Reformbewegung ein Gegner Adalberos. Die lokale Überlieferung sieht den obsiegenden Bischof Emehard (auch: Eginhard; reg. 1089–1105) als den eigentlichen Gründer, der Gerung als ersten Propst einsetzte. Tatsächlich anerkannte Bischof Emehard 1102 die Gründung. 1123 erfolgte die Bestätigung durch Papst Kalixt II. Als Bestandteil seiner ersten Ausstattung erhielt das Stift die einträgliche Mainfähre an der wichtigen Fernhandelsstraße nach Frankfurt. Dank der Förderung durch die Bischöfe von Würzburg besaß es außerdem zahlreiche Weinberge, darunter den berühmten Kallmuth bei Homburg. Einem Urbar von 1421 zufolge verfügte Triefenstein über Zins- und Gültgefälle in 49 Orten. Zudem übte das Stift mehrfach die Dorfherrschaft in der Umgebung.

Seit dem 15. Jahrhundert versuchten die Grafen von Wertheim Einfluss auf das Stift und dessen Besitzungen zu erhalten. 1504 musste Triefenstein die Vogtei in etlichen Orten wieder an den Würzburger Bischof übertragen, um sie auf diese Weise vor dem Zugriff der Wertheimer zu sichern. Im Bauernkrieg liefen alle Grundholden des Stifts zu dieser adligen Konkurrenz über. Die wirtschaftliche Lage dürfte ursächlich dafür gewesen sein, dass im Jahr 1564 nur noch vier Chorherren in Triefenstein lebten, denn die Reformation hatte das Stift kaum berührt. In dieser Phase berief Fürstbischof Julius Echter (reg. 1573–1617) einen Benediktiner aus dem Kloster Theres als Administrator.

Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung ging auch der geistliche einher. Propst Johann Molitor (reg. 1617–1637), Verfasser asketischer Schriften und Vorstand von Heidenfeld, gilt als der zweite Stifter von Triefenstein. 1623 erhielt das Kloster zwar einen Teil seiner Rechte wieder zurück, gelangte aber 1632 bis 1634 durch die siegreichen Schweden als Geschenk an den Grafen von Löwenstein-Wertheim. Auch die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts war von Streitereien um Einkünfte und Rechte des Stifts gezeichnet. 1683 wissen wir von Einkünften nur noch in 27 Orten, wovon die meisten über Jahre hinweg keine Abgaben leisteten.

Ein neuer Anfang wurde im Jahr 1706 gemacht und die Novizen ins Kloster Rebdorf bei Eichstätt zur geistlichen Ausbildung geschickt. Trotzdem ging es nicht aufwärts: Lebten 1741 noch 20 Chorherren in Triefenstein, so waren es 1783 nur noch 17. In der Säkularisation von 1803 wurde das Stift dem Fürstenhaus Löwenstein-Wertheim-Freudenberg zugesprochen und verfiel in den folgenden Generationen.

1986 wurde die alte Klosteranlage an die Christusträger-Bruderschaft zur Gründung einer evangelischen Kommunität verkauft. Kirche und Konventbau präsentieren sich seit 1990 in einem sorgfältig restaurierten Zustand.

Ungeachtet der schwierigen wirtschaftlichen Lage hatten die Stiftsherren am Ende des 17. Jahrhunderts mit dem völligen Neubau von Stift und Kirche begonnen, der in Teilen der Ausstattung bis 1803 unvollendet blieb. Die Kirche, ein einschiffiger, fünfjochiger Gewölbebau mit kurzem, fünfseitig geschlossenem Chor zwischen zwei Türmen über romanischem Unterbau wurde zwischen 1687 und 1694 erbaut. Die Pläne soll Valentino Pezzani, ein Mitarbeiter des Antonio Petrini geschaffen haben. Zwischen 1696 und 1715 erfolgte unter Mitwirkung von Joseph Greissing die Errichtung der vier Flügel des Konventbaus. Ungeachtet mancher Schwächen der Architektur im Detail erinnert die Fernwirkung von Kirche und Kloster über dem Maintal an die monumentale Erscheinung der großen österreichischen Stiftsanlagen und wurde von zahlreichen Künstlern der Romantik im Bild festgehalten.

Die kunstgeschichtliche Bedeutung von Triefenstein beruht auf der unter Propst Melchior Zösch (reg. 1783–1803) entstandenen Ausstattung seiner den Apostelfürsten Petrus und Paulus geweihten Stiftskirche. Zwischen 1784 und 1786 schuf der Würzburger Hofstuckateur Materno Bossi den Stuck, die Retabeln sämtlicher Altäre, die Kanzel, die Beichtstühle und das Chorgestühl. Die Figuren an den Altären sowie das sonstige Schnitzwerk werden dem Hofbildhauer Johann Peter Wagner in Würzburg zugeschrieben. Die Ausmalung der Kirche war zunächst dem Mainzer Akademiedirektor Joseph Ignaz Appiani übertragen worden. Sein Tod im Jahr 1786 hinterließ ein unvollendetes Werk. Der Nachfolger Januarius Zick schlug die Arbeiten wieder ab und stellte an der Langhausdecke Ereignisse aus dem Leben der Kirchenpatrone dar: „Petrus und Johannes heilen einen Lahmgeborenen“, „Bekehrung Pauli“, „Paulus predigt in Athen“ sowie „Übergabe der Schlüssel an Petrus“. Das Chorfresko stellt die „Verklärung der Apostelfürsten“ dar und über der Orgel sind ein „Engelskonzert“ und darunter „Pharisäer und Zöllner“ zu sehen.

Ungeachtet der Verwahrlosung nach der Säkularisation von 1803 und der Zerstörungen durch Bomben im Zweiten Weltkrieg ist die Stiftskirche von Triefenstein neben Ebrach eines der bedeutendsten Denkmäler frühklassizistischer Dekorationskunst.

(Erich Schneider)



 

SUCHE

LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen