Zeitzeugen berichten

2020 Jahrzehnt

Julia Arzberger Öko-Landwirtin

Themen

Land- und Forstwirtschaft

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Julia Arzberger die Subjektivität des Tierwohls und den eigenen Versuch einer wissensorientierten Tierhaltung. Zudem kritisiert Korbinian Arzberger, dass die Menschen heutzutage ein oft verzerrtes Bild von der Landwirtschaft besitzen und zunehmend den Bezug zu den Nutztieren verlieren.

Signatur
zz-2114.01
Jahr
2022

Julia Arzberger Öko-Landwirtin

Themen

Land- und Forstwirtschaft

Nahrungsmittelindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Julia Arzberger das aufwendige Vorgehen bei einer Weideschlachtung von Galloway-Rindern. Zudem erklärt sie, welche Kosten bei der Weideschlachtung anfallen, welche Auflagen dabei erfüllt werden müssen und wie die Politik Schlachtungen beeinflusst.

Signatur
zz-2114.02
Jahr
2022

Julia Arzberger Öko-Landwirtin

Themen

Land- und Forstwirtschaft

Nahrungsmittelindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Julia Arzberger, warum die Tierhaltung und Vermarktung des Biohofes Arzberger im Vergleich zu konventionellen Betrieben deutlich zeit- und kostenaufwendiger ist.

Signatur
zz-2114.04
Jahr
2022

Julia Arzberger Öko-Landwirtin

Themen

Land- und Forstwirtschaft

Im hier gezeigten Ausschnitt plädiert Julia Arzberger für die Arbeit in der Landwirtschaft und für eine Lebensweise, die sich einer sinnvollen und erfüllenden Arbeit intensiv widmet.

Signatur
zz-2114.05
Jahr
2022

Korbinian Arzberger Öko-Landwirt

Themen

Land- und Forstwirtschaft

Nahrungsmittelindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Korbinian Arzberger, wie die Landwirtschaft seit der Nachkriegszeit die Lebensmittelproduktion deutlich erhöhen konnte. Zudem kritisiert er den preisorientierten Lebensmittelkonsum der heutigen Verbraucher und befürwortet eine angepasste Fleischproduktion, die eine klimaneutrale Landwirtschaft ermöglichen würde.

Signatur
zz-2114.03
Jahr
2022

Rita Butz Einzelhandelskauffrau; langjährige Zitherspielerin und Volksmusikantin

Themen

Heimatverständnis

Kultur und Kulturschaffende in Bayern

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Rita Butz, was Heimat und "Heimatsound" für sie bedeuten.

Signatur
zz-2096.02
Jahr
2021

Rita Butz Einzelhandelskauffrau; langjährige Zitherspielerin und Volksmusikantin

Themen

Mentalitäten im Wandel

Sprachen und Dialekte in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rita Butz über die Unterschiede zwischen der Oberpfalz und Oberbayern (insbesondere hinsichtlich der Traditionspflege), die Distanz zwischen den beiden Regionen sowie über die typischen Eigenschaften der Oberpfälzer.

Signatur
zz-2096.03
Jahr
2021

Annerose Dirnberger Geschäftsführerin des Kaufhauses Unterforsthuber in Traunstein

Themen

Einzelhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Annerose Dirnberger über die Situation im Traunsteiner Kaufhaus Unterforsthuber 1983 und heute, die große Treue der Mitarbeiter und der Kundschaft sowie über die persönliche und unkomplizierte Kundenbetreuung im "UFO".

Signatur
zz-2085.03
Jahr
1983, 2021

Annerose Dirnberger Geschäftsführerin des Kaufhauses Unterforsthuber in Traunstein

Themen

Einzelhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Annerose Dirnberger über die Vorteile des Einkaufens in einem Kaufhaus gegenüber dem Onlineshopping, den Stellenwert von Nachhaltigkeit und persönlichem Kundenkontakt im Traunsteiner Kaufhaus Unterforsthuber, den Wareneinkauf sowie über den Wandel des Sortiments.

Signatur
zz-2085.04
Jahr
2021

Maria-Theresia Drexler Hauswirtschaftslehrerin; Landwirtin

Themen

Land- und Forstwirtschaft

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Maria-Theresia Drexler nach 50 Jahren als Bäuerin und Hauswirtschaftslehrerin die Zufriedenheit mit ihrer Berufswahl.

Signatur
zz-2106.05
Jahr
2022

Dr. Sepp Dürr Politiker (B'90/Die Grünen); Biobauer; Literaturwissenschaftler

Themen

Land- und Forstwirtschaft

Nahrungsmittelindustrie

Umwelt- und Naturschutz

Im hier gezeigten Ausschnitt plädiert Sepp Dürr für eine leistungsgerechte finanzielle Förderung derjenigen Bauern, die nach ökologischen Kriterien anbauen, und für eine Lebensmittelpreisbestimmung, die vom Grad der Umweltbelastung der jeweiligen Produktionsweise abhängt.

Signatur
zz-2113.06
Jahr
2022

Heide Ecker-Rosendahl Leichtathletin; Olympia-Teilnehmerin 1972 in München (Gold im Weitsprung, Gold in der 4x100m-Staffel, Silber im Fünfkampf)

Themen

Olympische Spiele

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heide Ecker-Rosendahl über die problematische Entwicklung der Olympischen Spiele, die kontinuierliche Vergrößerung der Spiele, die zunehmenden Organisationsschwierigkeiten, die Durchführung der Olympischen Spiele 2021 in Tokio trotz der Covid19-Pandemie (Corona) sowie über die teilweise geringe Nachhaltigkeit der Sportstätten.

Signatur
zz-2093.05
Jahr
2021

Roderich Fabian Musikjournalist

Themen

München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Roderich Fabian über das hohe Preisniveau Münchens, die Veränderungen und die Gentrifizierung in der Stadt seit den 1970er-Jahren sowie über das auch heute noch spürbare Münchner Lebensgefühl.

Signatur
zz-2057.05
Jahr
2020

Prälat Dr. Wilhelm Gegenfurtner Kath. Priester; 1991-2005 Generalvikar im Bistum Regensburg; 2004-2016 Dompropst zu Regensburg

Themen

Heimatverständnis

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Prälat Dr. Wilhelm Gegenfurtner sein ganz persönliches Heimatverständnis.

Signatur
zz-2097.04
Jahr
2021

Hans Grau Schreiner; Büttner

Themen

Bier in Bayern

Handwerk

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans Grau über die verschiedenen Verwendungszwecke von Holzfässern, die Berücksichtigung der späteren Verwendung beim Herstellungsprozess sowie über die besonderen Bearbeitungsschritte beim Bau von Bierfässern.

Signatur
zz-2030.03
Jahr
2020

Harald Grill Schriftsteller

Themen

Mentalitäten im Wandel

Umwelt- und Naturschutz

Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Harald Grill, nach welchen Gesichtspunkten sein Garten gestaltet ist.

Signatur
zz-2098.04
Jahr
2021

Michael Haug Dipl.-Ing. für Landschaftspflege und Landschaftsgestaltung; langjähriger Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Themen

Nationalparke in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michael Haug über die fortgesetzte Holznutzung auf dem Gebiet des Nationalparks Bayerischer Wald entgegen internationalen Standards, den hohen Stellenwert der touristischen Erschließung des Nationalparks sowie über die Erklärung desselben zum Schutzgebiet ohne Holznutzung, die 1992 nach zunehmender Kritik erfolgte.

Signatur
zz-2058.02
Jahr
2020

Peter Maffay Musiker; kam 1963 mit seinen Eltern aus Rumänien nach Bayern

Themen

Kultur und Kulturschaffende in Bayern

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Maffay über die Beziehung zu seinem Publikum sowie über die politische und gesellschaftliche Positionierung mithilfe von Liedern und Musik.

Signatur
zz-2065.05
Jahr
2020

Dr. med. Hermann Magerl Leichtathlet; Olympia-Teilnehmer 1972 in München (Hochsprung); Arzt

Themen

Olympische Spiele

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hermann Magerl über die zunehmende Kommerzialisierung der Olympischen Spiele sowie über das geringe Mitspracherecht der Athletinnen und Athleten.

Signatur
zz-2092.05
Jahr
2021

Franz Meyer Politiker (CSU); 2003-2007 Staatssekretär im Bayerischen Finanzministerium; 2008-2020 Landrat des Landkreises Passau

Themen

Kommunalpolitik

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Meyer über die Möglichkeiten der Politik, dem Leerstand in den Innenstädten sowie der „Landflucht“ insbesondere junger Menschen entgegenzuwirken.

Signatur
zz-2087.01
Jahr
2021

Franz Meyer Politiker (CSU); 2003-2007 Staatssekretär im Bayerischen Finanzministerium; 2008-2020 Landrat des Landkreises Passau

Themen

Kommunalpolitik

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Meyer über die Förderung des ländlichen Raums durch die Politik, den Flächenverbrauch und den verantwortungsvollen Umgang mit Flächen sowie über den hohen Anteil erneuerbarer Energien im Landkreis Passau.

Signatur
zz-2087.02
Jahr
2021

Franz Meyer Politiker (CSU); 2003-2007 Staatssekretär im Bayerischen Finanzministerium; 2008-2020 Landrat des Landkreises Passau

Themen

Kommunalpolitik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Meyer über die entscheidende Rolle, die in der Kommunalpolitik der Ausweisung von Gewerbeflächen für einen florierenden Arbeitsmarkt und kurze Arbeitswege zukommt.

Signatur
zz-2087.04
Jahr
2021

Franz Meyer Politiker (CSU); 2003-2007 Staatssekretär im Bayerischen Finanzministerium; 2008-2020 Landrat des Landkreises Passau

Themen

Einzelhandel

Wirtshauskultur

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Meyer über seine Wertschätzung für regionale Lebensmittel, die Einkaufsmöglichkeiten im ländlichen Raum sowie über das zunehmende Verschwinden und den Wandel der Wirtshäuser.

Signatur
zz-2087.05
Jahr
2021

Ulrike Nasse-Meyfarth Leichtathletin; Olympia-Teilnehmerin 1972 in München (Gold im Hochsprung)

Themen

Sport

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ulrike Nasse-Meyfarth über die Voraussetzungen für Erfolg im Leistungssport.

Signatur
zz-2094.03
Jahr
2021