Andreas Argstatter Vorstandsvorsitzender der Molkerei "Berchtesgadener Land"
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Andreas Argstatter über die EU-Definition des Bergbauern und dessen Stellung in der Gesellschaft.
Paul Basiner Bauingenieur; 1971-2003 Gesellschafter der Baugesellschaft Gebrüder Rank GmbH & Co KG
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Basiner über die zunehmende Wohnungsnot in München, die Probleme durch die Spekulation mit Grundstücken sowie über die mangelnde Attraktivität der ländlichen Regionen für Firmen und Arbeitnehmer.
Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Monika Baumgartner über ihr persönliches Bild von Bayern, ihre Zeit in Hamburg sowie über die Außenwahrnehmung Bayerns.
Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Monika Baumgartner über den „Mythos Bayern“, das besondere bayerische Lebensgefühl sowie über Bayern als Sehnsuchtsort.
Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Monika Baumgartner über den Anteil der CSU an der „Marke Bayern“, die Krise der „Volksparteien“ sowie über die zunehmende Entfremdung zwischen Politkern und Wählern.
Werner Behringer Wirt des Bratwursthäusle in Nürnberg
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Behringer über die Geschichte der Gaststätte Bratwursthäusle in Nürnberg, die erstmalige urkundliche Erwähnung des Gasthauses 1313 sowie über die Gestaltung der Räumlichkeiten des Wirtshauses.
Werner Behringer Wirt des Bratwursthäusle in Nürnberg
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Behringer über die Geschichte der Nürnberger Bratwurst und den Herstellungsprozess in der Gaststätte Bratwursthäusle.
Werner Behringer Wirt des Bratwursthäusle in Nürnberg
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Behringer über die Verbindung der Bratwurst mit der fränkischen Identität, das Speisenangebot des Bratwursthäusle in Nürnberg sowie über die Zubereitung der speziellen Bratwurstgerichte.
Werner Behringer Wirt des Bratwursthäusle in Nürnberg
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Behringer über die Stellung des Nürnberger Bratwursthäusle innerhalb der fränkischen Wirtshauskultur, die Verbindung von kulinarischer Tradition und Heimatkunde sowie über die Verpflichtung zu gleichbleibender Qualität der angebotenen Speisen.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über das Auslösen des Katastrophenalarms, die Vorbereitungen zu den Evakuierungsmaßnahmen und die verheerenden Dammbrüche während des Hochwassers 2013 in Deggendorf.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über die ersten Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe 2013, die Schließung der Deichbresche bei Fischerdorf und das Abfließen des Wassers.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über die hochwasserbedingte Sperrung der Autobahnen und die wirtschaftlichen Folgen der Flutkatastrophe von 2013.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über die Soforthilfen und das Wiederaufbauprogramm des Bundes für die Deggendorfer Flutopfer von 2013.
Sabrina Blandau Geschäftsführerin Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sabrina Blandau über den Stellenwert des Musikinstrumentenbaus und der Musik in Mittenwald.
Sabrina Blandau Geschäftsführerin Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sabrina Blandau über den G7-Gipfel im Jahr 2015 in Krün und dessen Bedeutung für die Alpenwelt Karwendel.
Johann Böhm Politiker (CSU); 1994-2003 Präsident des Bayerischen Landtags
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Johann Böhm über mögliche Ursachen von zunehmender Politikverdrossenheit in Deutschland.
Martin Braxenthaler Mehrfacher Paralympics-Goldmedaillengewinner im Monoski
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Braxenthaler über Beschaffenheit, Funktionsweise und Entwicklung des Monoskis.
Martin Braxenthaler Mehrfacher Paralympics-Goldmedaillengewinner im Monoski
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Braxenthaler über das Thema Inklusion im Sport sowie dessen Wahrnehmung innerhalb der Gesellschaft.
Paul Breitner 1970-1983 Fußballprofi (FC Bayern München und Real Madrid)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Breitner über die Bedeutung des Dialekts in Bayern und das zunehmende Verschwinden des Dialekts im Bereich des öffentlichen Lebens.
Paul Breitner 1970-1983 Fußballprofi (FC Bayern München und Real Madrid)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Breitner über das Mittel der direkten Demokratie in Bayern, die begrenzte Gültigkeit von Volksentscheiden sowie über das mangelnde Mitspracherecht der Bürger.
Paul Breitner 1970-1983 Fußballprofi (FC Bayern München und Real Madrid)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Breitner über die Gefahren des weiteren Zuzugs nach München, die fehlenden Visionen für die Zukunft der Stadt sowie über den Wandel des Charakters von München.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ulrich Brendel über die Mitarbeiterzahlen und die Tätigkeitsbereiche und Berufssparten der Mitarbeiter des Nationalparks Berchtesgaden.
Hans-Jürgen Buchner Musiker ("Haindling")
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans-Jürgen Buchner über sein Engagement für den Naturschutz, seinen Auftritt während eines Besuchs von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) 2013 in Deggendorf, die Aufführung eines Liedes über die Donau, sowie über dessen Einfluss bei der Verhinderung der Kanalisierung eines Donau-Abschnitts.
Hans-Jürgen Buchner Musiker ("Haindling")
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans-Jürgen Buchner über die Omnipräsenz der CSU in der bayerischen Öffentlichkeit, das Beharren auf Egoismen innerhalb der politischen Landschaft Bayerns, die Vorzüge der Meinungsfreiheit sowie über den bayerischen Dialekt als Teil des Heimatgefühls.