Baugeschichte
• 1726 - 1730: nach Plänen von Karl Friedrich von Zocha errichtet
• 1731 - 1743: Innenausbau durch Leopoldo Retti
• 1760: Mansarddach
• langgestreckter Baukörper mit drei Risaliten und Kolonnade an der Nordseite
• 1731 - 1743: Innenausbau durch Leopoldo Retti
• 1760: Mansarddach
• langgestreckter Baukörper mit drei Risaliten und Kolonnade an der Nordseite
Schäden
• mittelschwere Schäden:
- 22./23. Februar 1945: Luftangriff mit Volltreffer im Kuppelbau
- Schäden an der Nordfassade
- 22./23. Februar 1945: Luftangriff mit Volltreffer im Kuppelbau
- Schäden an der Nordfassade
Wiederaufbau
• 1945: notdürftige Sicherung durch Ansbacher Bürger
• 1959 - 1960: Wiederherstellung des Westpavillons
• 1960 - 1963: Sanierung und Neueindeckung des Dachstuhls über Mittel- und Ostpavillon durch das Landbauamt Ansbach
• 1959 - 1960: Wiederherstellung des Westpavillons
• 1960 - 1963: Sanierung und Neueindeckung des Dachstuhls über Mittel- und Ostpavillon durch das Landbauamt Ansbach
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 2.