Atlas zum Wiederaufbau

Kath. Frauenkirche, Dom München // Kirchen und Klöster

Zerstörung: 09./10.03.1943-25.02.1945
Wiederaufbau: 1947-1994

Zur Detailseite von München

Baugeschichte

• 1468 - 1488: errichtet durch Jörg von Halspach, genannt Ganghofer
• ab 1488: weitergebaut durch Lukas Rottaler
• mächtige, dreischiffige Hallenkirche mit Chorumgang und zwei Westtürmen, in verfugter Ziegelbauweise erstellt
• 1473 - 1477: Einwölbung
• 1488: Türme
• 1494: Weihe
• 1515 - 1525: Kuppelhaupen
• bedeutende Glasfenster des 15. Jh.

Schäden

• schwere Schäden:
 - 9. Oktober 1943, 21. November und 17. Dezember 1944, sowie 7. Januar und 25. Februar 1945: durch Spreng- und Brandbomben Zerstörung des Dachstuhls, der Turmhauben, sämtlicher Haupt- und Seitenschiffgewölbe bis zu den Widerlagern, von fünf Mittelschiffpfeilern einschließlich der Gurt- und Scheidbögen, der Chorumfassungsmauer, der nördlichen Sakristei bis auf die Außenmauern, des Hauptportals und der Fenster der Nordseite, der Portale der Südseite sowie des Maßwerks und der Gewände an den Fenstern des Langhauses
 - Ausstattung: Chorgestühl bis auf die Bekrönungsfiguren und der größte Teil der Einrichtung zerstört

Wiederaufbau

• 1947 - 1953: Wiederaufbau des Rohbaus durch Theodor Brannekämper und Georg Berlinger:
 - Mittelschiffpfeiler mit Stahlbetonkern und Ziegelschale
 - Joche und Rippen der Netzgewölbe aus Stahlbeton und -fertigteilen
 - Wölbungen in Bimssteinmauerwerk
 - Turmhauben in Stahlbetonschalenbauweise
• 1953 - 1960: Neugestaltung des Innenraums und beider Grüfte unter Verwendung erhaltener Reste
• 1971/1972:
 - Absenkung des Presbyteriums
 - Neugestaltung des Chorbereichs nach Entwürfen von Clemens Weber und Hermann Baur
• 1980: Neuausmalung nach Befund
• 1983 - 1985: Wiedereinfügen der Schleppgauben
• 1990 - 1994:
 - grundlegende Instandsetzung mit Wiederherstellung des Umgangschores durch Einbau eines geschlossenen Chorgestühls
 - Rekonstruktion der ursprünglichen Situation im westlichen Eingangsbereich
 - Raumfassung den Befunden der Erstfassung angenähert, sowie zahlreiche barocke Kunstwerke zurückgeführt

Literatur

BERTRAM, Walther: Die Wiederinstandsetzung der Münchner Domkirche zu Unserer Lieben Frau, in: 13. Bericht des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 1952/54, München 1956, S. 31 - 35.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 93.
PFISTER, Peter / RAMISCH, Hans: Die Frauenkirche in München, München 1983.
RAMISCH, Hans (Hg.): Festschrift zur 500-Jahr-Feier der Metropolitankirche Zu Unserer Lieben Frau in München, München 1994.

Weitere Bilder