Zerstörung: 02.01.1945
Baugeschichte
• 1902 - 1905: nach Entwurf von Theodor von Kramer erbaut
• monumentaler, reich gegliederter Bau in Jugendstilformen als Gegengewicht zu Oper und Hauptbahnhof
• Skulpturen von Philipp Kittler
• Mosaiken von Georg Kellner
• monumentaler, reich gegliederter Bau in Jugendstilformen als Gegengewicht zu Oper und Hauptbahnhof
• Skulpturen von Philipp Kittler
• Mosaiken von Georg Kellner
Schäden
• Totalverlust:
- 2. Januar 1945: ausgebrannt
- 1969: Ruine zugunsten eines Versicherungsneubaus abgebrochen, nur die beiden Skulpturen von Kittler gerettet
- 2. Januar 1945: ausgebrannt
- 1969: Ruine zugunsten eines Versicherungsneubaus abgebrochen, nur die beiden Skulpturen von Kittler gerettet
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1454.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 199.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 199.