Baugeschichte
• zweigeschossiger spätgotischer Giebelbau mit Eckerker und barockem Langflügelanbau
• 1580 - 1874: Reichpostgebäude von Thurn und Taxis
• 1580 - 1874: Reichpostgebäude von Thurn und Taxis
Schäden
• Totalverlust:
- 25. - 27. April 1945: durch Bombardierung und Artilleriebeschuss der gotische Teil total zerstört, der Langflügel ausgebrannt und zur Hälfte eingestürzt
- nach dem Krieg: Ruine abgeräumt
- 25. - 27. April 1945: durch Bombardierung und Artilleriebeschuss der gotische Teil total zerstört, der Langflügel ausgebrannt und zur Hälfte eingestürzt
- nach dem Krieg: Ruine abgeräumt
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1424.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 166.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 166.