Baugeschichte
• 1804 - 1807: als Gartencasino nach Plänen von Sylva-Selva und Emmanuel Joseph d´Herigoyen mit einem botanischen Garten errichtet
• Auftrag zu „Theresienruh“ als Gartencasino mit botanischem Garten von Graf Kaspar von Sternberg (1761-1838)
• Lage: im östlichen Teil des heutigen Fürstengartens
• Dreiflügelanlage mit Rundsaal im Osttrakt
• Auftrag zu „Theresienruh“ als Gartencasino mit botanischem Garten von Graf Kaspar von Sternberg (1761-1838)
• Lage: im östlichen Teil des heutigen Fürstengartens
• Dreiflügelanlage mit Rundsaal im Osttrakt
Schäden
• Totalverlust:
- 14. März 1945: durch eine Sprengbombe Südflügel bis auf die Ostmauer zerstört, Ostfassade beschädigt, Kuppelsaal aufgerissen, Teile der Ausstattung zerstört
- bis 1949: Ruine schrittweise abgerissen
- 14. März 1945: durch eine Sprengbombe Südflügel bis auf die Ostmauer zerstört, Ostfassade beschädigt, Kuppelsaal aufgerissen, Teile der Ausstattung zerstört
- bis 1949: Ruine schrittweise abgerissen
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1466.
REIDEL, Hermann: Das Gartencasino des Grafen Kaspar von Sternberg in Regensburg, in: Verhandlungen des historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 119 (1979), S. 321 - 344.
REIDEL, Hermann: Das Gartencasino des Grafen Kaspar von Sternberg in Regensburg, in: Verhandlungen des historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 119 (1979), S. 321 - 344.