Zerstörung: 16.03.1945
Wiederaufbau: 1948-1957
Baugeschichte
• elfachsiger, dreigeschossiger Flügel des bereits 1804 an Private veräußerten Spitalkomplexes an der Marktplatzoberseite
• 1670: errichtet nach von Antonio Petrini überarbeitetem Entwurf
• 1724 - 1727: jüngerer stattlicher Mansarddach-Bau an der Nordseite des Komplexes, von Georg Bayer nach von Balthasar Neumann korrigiertem Plan
• 1670: errichtet nach von Antonio Petrini überarbeitetem Entwurf
• 1724 - 1727: jüngerer stattlicher Mansarddach-Bau an der Nordseite des Komplexes, von Georg Bayer nach von Balthasar Neumann korrigiertem Plan
Schäden
• 16. März 1945: ausgebrannt
Wiederaufbau
• 1948: Petrini-Bau abgebrochen und durch eine uneinheitliche, höhere Bebauung ersetzt
• 1951/1957: Neumann-Trakt 1951 durch Karl Zippelius (Haus-Nr. 36) und 1957 durch Bruno Scholz (Haus-Nr. 38) im Außenbau wiederhergestellt, innen modern
• 1951/1957: Neumann-Trakt 1951 durch Karl Zippelius (Haus-Nr. 36) und 1957 durch Bruno Scholz (Haus-Nr. 38) im Außenbau wiederhergestellt, innen modern
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1509.