Zerstörung: 1942-1945
Wiederaufbau: 1950; 1962
Baugeschichte
• 1516: von Hans Beheim d.Ä. erbaut
• 1780 - 1782: östlicher Flügel von Franz Ignatz Michael Neumann angebaut
• vierseitig umbautes Areal mit zwei- bis dreistöckigen Ordensbauten, die Elisabethkirche im Südosten im Mauerverband
• Wirtschaftsgebäude und Kornhaus im Norden
• 1780 - 1782: östlicher Flügel von Franz Ignatz Michael Neumann angebaut
• vierseitig umbautes Areal mit zwei- bis dreistöckigen Ordensbauten, die Elisabethkirche im Südosten im Mauerverband
• Wirtschaftsgebäude und Kornhaus im Norden
Schäden
• schwere Schäden:
- 1942 - 1945: bei Bombenangriffen alle Gebäude schwer beschädigt und ausgebrannt
- 2. Januar 1945: Westfront des Spitalbaus weitgehend zerstört
- 1942 - 1945: bei Bombenangriffen alle Gebäude schwer beschädigt und ausgebrannt
- 2. Januar 1945: Westfront des Spitalbaus weitgehend zerstört
Wiederaufbau
• 1950:
- Kornhaus als Polizei-Fahrzeughalle instand gesetzt
- Sandsteinpavillion mit Verbindungsbau zur Kirche und Neumann-Trakt wiederhergestellt
• 1962: Abruch des Hauptbaues zugunsten eines modernen Poliziedienstgebäudes von Hans Schmeißner
- Kornhaus als Polizei-Fahrzeughalle instand gesetzt
- Sandsteinpavillion mit Verbindungsbau zur Kirche und Neumann-Trakt wiederhergestellt
• 1962: Abruch des Hauptbaues zugunsten eines modernen Poliziedienstgebäudes von Hans Schmeißner
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1443.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 184.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 184.