Baugeschichte
• Ende 17. Jh.: von Antonio Petrini als Vierflügelanlage erbaut, das Wohnhaus zum Residenzplatz orientiert, das Torhaus zur Hofstraße
• im Innern repräsentatives Treppenhaus mit Stuckdecke, ein großer stuckierter Saal (später in mehrere Räume aufgeteilt)
• im Innern repräsentatives Treppenhaus mit Stuckdecke, ein großer stuckierter Saal (später in mehrere Räume aufgeteilt)
Schäden
• 16. März 1945: beschädigt und ausgebrannt
Wiederaufbau
• 1968 - 1970: durch das Städtische Hochbauamt der Außenbau wiederhergestellt
• das Innere als modernes Schulgebäude ausgebaut
• das Innere als modernes Schulgebäude ausgebaut
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1511.