Zerstörung: 16.03.1945
Wiederaufbau: 1953-1954
Baugeschichte
• 1863 - 1869: nach Plänen von Friedrich Bürklein außerhalb der damaligen Altstadt am nördlichen Glacisring errichtet
• lang gestrecktes Stationsgebäude mit zweigeschossigem Mitteltrakt zwischen Risaliten
• niedriger Eingangsbereich mit Säulenloggia
• lang gestrecktes Stationsgebäude mit zweigeschossigem Mitteltrakt zwischen Risaliten
• niedriger Eingangsbereich mit Säulenloggia
Schäden
• 16. März 1945: durch Luftangriff schwer beschädigt
Wiederaufbau
• schlichter und moderner (Wieder-)aufbau ohne Anlehnung an Vorgängerbau
• Hauptgebäude mit flachem Walmdach, daran anschließend niedrigere Seitenflügel
• Empfangshalle nahezu über gesamte Breite des Hauptgebäudes ausgedehnt, bis zum Dach verglast: Transparenz und konstruktive Offenheit als Baukonzept
• Fertigstellung in Etappen:
- 1952 - 1954: Empfangshalle (mit großem Wandbild)
- 1954 - 1958: Verwaltungsgebäude und Abfertigungsräume
• zusammen mit flankierenden Pavillonbauten galt der Bahnhof lange Zeit als "gläserner Empfangsalon" der Stadt
• seit 1950er Jahren: Veränderung des Gebäudes durch mehrere Um- und Einbauten
• Hauptgebäude mit flachem Walmdach, daran anschließend niedrigere Seitenflügel
• Empfangshalle nahezu über gesamte Breite des Hauptgebäudes ausgedehnt, bis zum Dach verglast: Transparenz und konstruktive Offenheit als Baukonzept
• Fertigstellung in Etappen:
- 1952 - 1954: Empfangshalle (mit großem Wandbild)
- 1954 - 1958: Verwaltungsgebäude und Abfertigungsräume
• zusammen mit flankierenden Pavillonbauten galt der Bahnhof lange Zeit als "gläserner Empfangsalon" der Stadt
• seit 1950er Jahren: Veränderung des Gebäudes durch mehrere Um- und Einbauten
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1511.
NERDINGER, Winfried (Hg.): Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960, Salzburg / München 2005, S. 176.
SCHMUCK, Suse: Der Bahnhof und sein Platz, Würzburg 2004.
NERDINGER, Winfried (Hg.): Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960, Salzburg / München 2005, S. 176.
SCHMUCK, Suse: Der Bahnhof und sein Platz, Würzburg 2004.