Baugeschichte
• wohl spätes 15. Jh.: errichtet
• ab 1509: Dürers Wohnhaus
• vierstöckiges Eckhaus, zwei Fachwerkgeschosse über tonnengewölbtem Keller und Massivbau mit vielen Baudetails
• ab 1509: Dürers Wohnhaus
• vierstöckiges Eckhaus, zwei Fachwerkgeschosse über tonnengewölbtem Keller und Massivbau mit vielen Baudetails
Schäden
• 1943 - 1945: Nord- und Westfassade aufgerissen, aber das Holzgefüge erhalten
Wiederaufbau
• 1948/1949: als Museum instandgesetzt
• 1970/1971: Gesamtrestaurierung
• heute Museum
• 1970/1971: Gesamtrestaurierung
• heute Museum
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1457.