|
"Memento 1705" - Die Sendlinger Mordweihnacht
Heft 32/05 von Helmut Bauer, Roland Götz, Manfred Peter Heimers, Brigitte Huber, Karl Borromäus Murr, Augsburg 2005, 78 S., zahlreiche Abbildungen 5,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
So wie die Schlacht von Höchstädt 1704 als „Battle of Blenheim“ ein symbolisches Ereignis für die englische Nationalgeschichte darstellt, so nachhaltig ist in Bayern die geschichtliche Erinnerung, die an die „Sendlinger Mordweihnacht“ des Folgejahres geknüpft ist. Nach der verheerenden Niederlage, die Bayern an der Seite Frankreichs erlitten hatte, stand das Land unter kaiserlicher Verwaltung, die für die Bevölkerung, gerade auch auf dem Land, zunehmend bedrückender wurde. Plünderung, Raub, Vergewaltigungen durch die Besatzer und vor allem die Zwangsrekrutierungen führten in einer ohnehin schon durch den Krieg belasteten Bevölkerung zu einer Gemengelage, die in einer Erhebung gipfelte. Ein besonderer Mythos bildete sich um diese Vorgänge, die seit dem 19. Jahrhundert in Bildern und Denkmälern, in fantasiereichen Texten und Theateraufführungen eine neue, eigene Wirklichkeit gewannen.
|
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |
![]() |
Bier in Bayern. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2016 |
![]() | |
| |