|
Michael Henker, Karlheinz Scherr, Edgar Stolpe: Von Senefelder zu Daumier. Die Anfänge der lithographischen Kunst
(Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 16/88), ISBN 3-598-10804-4, 260 S. 18,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Der zu der in München und in Paris gezeigten Ausstellung erschienene Katalog beleuchtet einen besonderen Aspekt der bayerisch-französischen Geschichte: Eine Erfindung aus Bayern, die Lithografie, entwickelte ihre reichste künstlerische Entfaltung in Frankreich. Bis heute beruhen sämtliche Flachdrucktechniken auf einer Erfindung, die Aloys Senefelder 1796/98 in München gemacht hatte: das lithografische Druckverfahren. Der Katalog bringt zahlreiche Beispiele der Lithografie wie Musikaliendruck, Landkarten, Akzidenzen und eine Fülle an künstlerischen Motiven.
|
![]() |
Geschichte des Sports in Bayern |
![]() | |
| |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |