|
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten
Hg. vom Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 2005 20,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Die Doppel-DVD, "Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten" basiert auf einer Reihe von sechs Videofilmen aus dem Jahr 1998. Sie bietet thematisch geordnete Zusammenschnitte von Zeitzeugeninterviews, die das Haus der Bayerischen Geschichte seit 1986 durchgeführt hat. Die Zeitzeugen geben ihre eigene Sicht der Ereignisse wieder und erzählen ihre erlebte Geschichte. Inhalt
|
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern. Versuch einer Bilanz nach 55 Jahren |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |