|
Edition Bayern Sonderheft: München `72
Herausgeben vom Haus der Bayerischen Geschichte. Mit Beiträgen von Daniel Rittenauer, Anna Kurzhals, Rouven Janneck, Andreas Schneider, Roland Scheibenzuber, Simone Egger, Christine Egger, Verena Eckardt, Anton Gschwendtner, Henning Stüber, Johannes Rieger, Sören Eden, Steffen Wagner, Evamaria Brockhoff, Augsburg 2010 (=Edition Bayern, Sonderheft 2), 88 S., zahlreiche farbige und s/w Abb. 10,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Bei herrlich mildem Spätsommerwetter liegt am 26. August 1972 eine aufgeschlossene, frohe Erwartung in der Luft. Mehr als 80 000 Gäste aus aller Herren Länder stehen und sitzen im überfüllten Stadion. Rund 40 000 Zaungäste nehmen vom Schuttberg aus den Blick in die Arena hinein wahr. Die Zahl der Zuschauer an den Fernsehgeräten wird auf annähernd eine Milliarde geschätzt“, berichtete ein Journalist über die Eröffnung der XX. Olympischen Spiele in München. Olympia `72 brachte nicht nur entscheidende Impulse für die Entwicklung der Stadt, sondern reichte mit seiner Strahlkraft auch weit über München hinaus und ist bis heute in Erinnerung. Neben den „heiteren Spielen im Grünen“ mit ihren leuchtend fröhlichen Farben, dem Stadion mit dem einzigartigen Zeltdach, der innovativen Parklandschaft, der besonderen Stimmung in der ganzen Stadt ist vor allem der Eindruck des Attentats vom 5. September 1972 nachhaltig geblieben. Bei dem Überfall auf die israelische Mannschaft im olympischen Dorf durch palästinensische Terroristen und dem gescheiterten Befreiungsversuch verloren 17 Menschen ihr Leben. |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern. Versuch einer Bilanz nach 55 Jahren |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |