Startseite Benutzungsbedingungen Widerrufsbelehrung Versandkosten Kontakt Impressum Datenschutz

Edition Bayern: Kronach


Edition Bayern: Kronach


Edition Bayern: Kronach

Herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 2011 (Edition Bayern 06), 88 S., über 100 farbige Abbildungen


8,00 € (zzgl. Versand)
Einkaufen, Einkaufen
Beschreibung

Kronach hat viele Namen, beispielweise Lucas-Cranach-Stadt, Dreiflüssestadt, Alte Crana, Perle des Frankenwalds, Tor zum Frankenwald. Wenn Vielfalt auf engstem Raum ein typisch fränkisches Element ist, so gilt dies besonders für den Landkreis Kronach. Er liegt als „Spitze Oberfrankens“ im Naturpark Frankenwald und gehört zum Netz der Europäischen Metropolregion Nürnberg, er ist ein Eckpfeiler des Frankenlandes und zugleich ein Bindeglied zur thüringischen Nachbarschaft. Stadt und Landkreis Kronach sind der Schauplatz des sechsten Heftes der EDITION BAYERN. Mit der Festung Rosenberg, dem nördlichsten Bollwerk des Hochstifts Bamberg, besitzt Kronach eine der am besten erhaltenen Festungen in Bayern.

Als Lucas-Cranach-Stadt war Kronach mit der Festung Rosenberg 1994 der Schauplatz der Bayerischen Landesausstellung „Lucas Cranach. Ein Maler-Unternehmer aus Franken“. Mit der Bayern-Ausstellung und der vorliegenden EDITION BAYERN kehren wir jetzt nach Kronach zurück. Die Stadt zeigt sich in diesem Band facettenreich: als Stadt mit mittelständischer Industrie, als Standort international erfolgreicher Unternehmen und als Schauplatz weithin beachteter zeitgenössischer Kunstprojekte. Diese Verbindung zwischen Tradition und Moderne ist ein attraktives Konzept im Wettbewerb der Regionen. Die geografische Vielfalt und die kulturhistorische Anziehungskraft des Landkreises sind ebenfalls wichtige Faktoren.
 
Inhalt

Kronach – eine Stadt vereint Tradition und Moderne (Sabine Raithel), Der Landkreis Kronach (Bernd Graf), Einladung zu einem Stadtrundgang (Sabine Raithel und Anja Weigelt), Die Festung Rosenberg ob Kronach (Daniel Burger),  Die Kronacher Unterwelt  (Stefan Wicklein), Hexen und Heldinnen (Sabine Raithel),  Brauchtum im Frankenwald (Gerd Fleischmann), Die Frankenwälder verstehen sich auf‘s Feiern (Heiner Gremer), Volksmusik im Frankenwald (Andreas Ebert), Der Stadtvogt und die Viertelmeister (Hans Götz), Dialekt im Landkreis Kronach (Egon Herrmann), Wie unne Hergodd des Oubefrangkn gemachd hodd (Edmund Weber), Gasthäuser, Garküchen und Bierschänken (Sabine Raithel), Der kulinarische Frankenwald (Sabine Raithel), Die Kunigunden-Maß (Sabine Raithel), Seelenspitzen – eine Spezialität mit Kultstatus (Sabine Raithel), Die Fränkische Galerie  (Matthias Weniger), Lucas Cranach der Ältere  (Sabine Raithel), Die Lucas-Cranach-Stadt  (Wolfgang Beiergrößlein), Verein 1000 Jahre Kronach (Manfred Raum), Kronach – in einem anderen Licht betrachtet (Sabine Raithel), Das fränkische Klangwunder  (Sabine Raithel), Feuer und Wasser für Kronach  (Sabine Raithel), Vom Suchen und Finden der Form  (Sabine Raithel), „Verweile doch! Du bist so schön!“  (Sabine Raithel), Kronach Creativ  (Heiner Gremer), „Oberfranken ist echt, sinnlich und lebenswert!“ (Sabine Raithel), Loewe oder wie das Fernsehen nach Kronach kam (Kilian Steiner), Das „weiße Gold“ des Frankenwalds  (Sabine Raithel), Glasmacher im oberen Frankenwald  (Gerd Fleischmann), 800 Jahre Flößerei im Frankenwald  (Gerd Fleischmann), Der Schatz im Berg: Das „blaue Gold“  (Gerd Fleischmann),rNaturpark Frankenwald – die Teuschnitz-Auen (Sabine Raithel), Die Ködeltalsperre  (Sabine Raithel), Der Frankenwald  (Sabine Raithel),  Die Eleganz eine Rittersitzes – Mantelburg Lauenstein (Gerd Fleischmann), „Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land …“ (Gerd Fleischmann)– Zeittafel - Serviceteil

Sie können das Heft hier durchblättern.




Mein Warenkorb Mein Warenkorb

Keine Artikel enthalten


Herausgegriffen

01205b7f6669ca9c87c0e3d1702b65a5.jpg Geschichte des Sports in Bayern
Pfeil Mehr


faf45e71159a902744964eb71b73ad8d.jpg Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


b68934d03262df0ff70d72c74be1bb59.jpg Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


1b65a3413468dcbfedc7eef295e195fd.jpg Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger
Pfeil Mehr


bb2f793a38f4cb74276b4ca242c2dc8d.jpg Edition Bayern Sonderheft: München `72
Pfeil Mehr


c17dec1dc6bbdeacd35251e1bf425d46.jpg Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


d1226cc4cf9494471c728b52c51b5683.jpg Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik
Pfeil Mehr


8fe945f7bd8b895ea4e5e47eaf00933a.jpg Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern.
Pfeil Mehr


ea85991c4a4afb69060f2e532aa4c922.jpg Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten
Pfeil Mehr




Projekte und Ausstellungen Projekte_icon
Shop_Werbebanner_Zeitzeugen

Shop_Werbebanner_LA17