|
Edition Bayern: Amberg-Sulzbacher Land
Herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 2011 (Edition Bayern 07), 88 S., über 100 farbige Abbildungen 8,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Das Amberg-Sulzbacher Land ist vor allem von der Landschaft geprägt. Der Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst und der Naturpark Hirschwald geben dieser Region ihr Gesicht. Der Landkreis gehört zu den waldreichsten Gebieten Bayerns und besitzt einen außerordentlich abwechslungsreichen Naturraum. Ebenso vielschichtig ist aber auch seine Geschichte. Im „Amberger Ei“, wie der Grundriss der Altstadt liebevoll genannt wird, ist noch heute die mittelalterliche Struktur der Stadt zu erkennen. Amberg war 1269 an die Wittelsbacher gelangt und wurde 1338 neben Heidelberg die zweite Hauptstadt der Kurpfalz, in der der jeweilige Kurprinz zu residieren pflegte. Dies bescherte Amberg eine städtebauliche Blütezeit, in der eine Reihe herausragender Renaissancebauten entstand. Die über 300 Jahre währende Zeit als Hauptstadt der Oberen Pfalz hat bis heute ihre Spuren hinterlassen. Die Geschichte Sulzbachs beginnt vielleicht noch ein bisschen früher, zumindest war der Ort im Hochmittelalter bereits ein wichtiger politischer Zentralort und die Grafen von Sulzbach zählten bis zu ihrem Aussterben 1188 zu den einflussreichsten Fürsten im Reich. Sie können das Heft hier durchblättern. |
![]() |
Geschichte des Sports in Bayern |
![]() | |
| |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |