![]() |
Ein Mönch mit ungewöhnlichem Namen
Büstenreliquiar des Hl. Wunibald, um 1340
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, Scheer/Donau
© Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, Scheer/Donau
Das Büstenreliquiar des Hl. Wunibald entstand anlässlich der Verehrung des Heiligen in dem von ihm gegründeten Kloster Heidenheim bei Eichstätt. Vermutlich enthielt es nie Teile von Wunibalds Leichnam. Dennoch wurde es hoch geschätzt. Während in der Reformation das Kloster viele seiner Kirchenschätze verlor, überlebte das Büstenreliquiar auf wunderbare Weise den Bildersturm.
Hundert Schätze aus tausend Jahren
Bayerische Landesausstellung 2019/2020
Regensburg, Museum der Bayerischen Geschichte
27. September 2019 bis 08. März 2020
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)