![]() |
Weilheimer Gambrinus – Tischzeichen der Weilheimer Brauerinnung
Süddeutschland, 1842
Holz, geschnitzt und bemalt
Stadtmuseum Weilheim i. Obb.
© Haus der Bayerischen Geschichte, Foto: Philipp Mansmann
Das Tischzeichen der Weilheimer Brauerinnung ist in Form eines gotischen
Altargesprenges gestaltet. Während auf der Rückseite ein Brauerbottich mit Gerstenähren, Schöpfer und Malzschaufel zu sehen ist, zeigt die Vorderseite den legendären Patron der
Bierbrauer. Gambrinus ist als bärtiger, reich gekleideter König dargestellt, der in seiner
rechten Hand ein Bierglas mit prächtiger Schaumkrone hält. Gambrinus, der sagenhafte Erfinder des Bierbrauens, ist eine Legendengestalt – und historisch nicht belegt.
Bier in Bayern
Bayerische Landesausstellung 2016
Kloster Aldersbach
29. April bis 30. Oktober 2016
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Gemeinde Aldersbach, Landkreis Passau
Verwendung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“. Abdruck mit Bildnachweis honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Postfach 101751, 86007 Augsburg, www.hdbg.de, pressestelle@hdbg.bayern.de).