![]() |
Reinheitsgebot – Bayerische Landesordnung von 1516
1516
Druck/Papier, 31,5 x 47,5 cm
Bayerische Staatsbibliothek München (2 L.impr.membr. 63, fol. 36v-37r)
© Bayerische Staatsbibliothek München
Die heute als „bayerisches Reinheitsgebot“ bekannte Vorschrift aus dem Jahre 1516 schloss alle Zutaten außer Gerste, Hopfen und Wasser für die Bierherstellung aus. Ähnliche Bestimmungen gab es bereits im 15. Jahrhundert in städtischen und regionalen Brauordnungen, aber erst diese Landesordnung galt nun für das ganze Herzogtum.
Bier in Bayern
Bayerische Landesausstellung 2016
Kloster Aldersbach
29. April bis 30. Oktober 2016
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Gemeinde Aldersbach, Landkreis Passau
Verwendung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“. Abdruck mit Bildnachweis honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Postfach 101751, 86007 Augsburg, www.hdbg.de, pressestelle@hdbg.bayern.de).