![]() |
Gesticktes Kaselkreuz von Rokitzan (Rokycany)
Seidenstickerei
Prag, um 1365/70
Augustinerchorherrenstift St. Maria ad Nives, Rokitzan, Röm.-Kath. Dekanatsamt, seit 2000 als Leihgabe an die Nationalgalerie in Prag,
Inv.-Nr. VO 661/2000
Foto: Radovan Bo?ek
Das Chorherrenstift St. Maria ad Nives wurde vom Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz 1361 gegründet und 1363 von den Stiftsherren bezogen. Die abgebildete Kasel ist vermutlich ein Geschenk des Erzbischofs Johann O?ko von Vlašim. Auf der Rückseite ist unten die Verkündigung Marias zu sehen, wobei Maria hier bereits als Schwangere dargestellt ist. Die obere Szene zeigt die Verherrlichung Marias.
Verwendung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung 2016/17 „Karl IV.“. Abdruck mit Bildnachweis honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Postfach 101751, 86007 Augsburg, www.hdbg.de, pressestelle@hdbg.bayern.de)
Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2016/2017
Karl IV. (1316-1378)
Prag, Wallenstein-Reithalle: 15. Mai 2016 – 25. September 2016
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: 20. Oktober 2016 – 05. März 2017