Wikingerschiff als Allegorie des Deutschen Reichs
Fritz von Miller (1840–1921)
Silber, teilweise vergoldet, Emaille, Onyx, Lapislazuli, Achate, Topas, Bernstein
München, 1913–1925
Museum Huis Doorn, NL
© Museum Huis Doorn, NL | Foto: Theo Scholten, driejuni.nl
Anlässlich seines silbernen Thronjubiläums im Jahr 1913 erhält Kaiser Wilhelm II. von den deutschen Bundesfürsten und den Freien Städten einen Tafelaufsatz in Form eines Wikingerschiffs. Das „Staatsschiff“ zeigt die Wappen der Schenkenden. Erst 1927, als Wilhelm schon kein Kaiser mehr ist, erreicht ihn das Geschenk im niederländischen Exil.
Verwendung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Bayerischen Landesausstellung 2021.
Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen
Bayerische Landesausstellung 2021
Regensburg, Haus der Bayerischen Geschichte
23. Juni 2021 bis 16. Januar 2022
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
(Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)