Rhöner Fastnachtsmaske
Holzmaske, Weisbach/Rhön, um 1960/1970
Rhönmuseum / Dauerleihgabe Landkreis Rhön-Grabfeld (KV 1670)
© Rhönmuseum, Foto: Eva-Maria König
In der Rhön werden auch heute noch besondere Fastnachtsbräuche gepflegt. So staffieren sich die Männer in Weisbach zu Fastnachtsumzügen mit Holzmasken, Buchszweigen und blauen Kitteln aus. Die Masken mit schwarzen Mandelaugen und gezwirbeltem Bart, roten Lippen und runden Bäckchen gehen wohl auf ein alttestamentliches Volksschauspiel des 19. Jahrhunderts zurück, daher die Bezeichnung „blaue Jüden“.
Typisch Franken?
Bayerische Landesausstellung 2022
Ansbach, Orangerie + St. Gumbertus
25. Mai 2022 bis 06. November 2022
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Stadt Ansbach, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)