Reklamekarte mit der Nürnberger Kapelle „Hans Gebhardt's Original-Oberlandler“
Dresden, 1905
Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg/Regensburg (bapo-20988)
© Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg
Um 1900 wurden sie immer gefragter: reisende Blasmusikkapellen, die in altbayerischer Oberlandlertracht auftraten und so ihr Geld verdienten. Auch in Nürnberg und Umgebung gründeten sich solche Kapellen, die zeitweise in den Bierzelten des Münchner Oktoberfestes zu den beliebtesten Stimmungsmachern gehörten. Sie dürften auch den berühmten bayerischen Defiliermarsch gespielt haben, der übrigens um 1850 von einem Mittelfranken komponiert wurde.
Typisch Franken?
Bayerische Landesausstellung 2022
Ansbach, Orangerie + St. Gumbertus
25. Mai 2022 bis 06. November 2022
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Stadt Ansbach, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)