Radierplatte von Albrecht Dürer
Radierplatte zu „Christus am Ölberg“, Albrecht Dürer, Nürnberg, 1515
Staatsbibliothek Bamberg (Kupferplatte 25)
© Staatsbibliothek Bamberg | Foto: Gerald Raab
Die Radierplatte von 1515 ist die einzig erhaltene ihrer Art von Albrecht Dürer. Der Verkauf von Stichen und Radierungen war seine Haupteinnahmequelle. Sie wurden in seiner eigenen Werkstatt gedruckt, von seiner Frau Agnes und seiner Mutter Barbara u.a. auf der Frankfurter Messe verkauft und von eigens angeheuerten Agenten im ganzen Reich vertrieben.
Typisch Franken?
Bayerische Landesausstellung 2022
Ansbach, Orangerie + St. Gumbertus
25. Mai 2022 bis 06. November 2022
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Stadt Ansbach, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)