Kleid der Ex-Königin Marie umgearbeitet für die Muttergottes mit Kind aus Kloster Wettenhausen
um 1863
gemustertes Seidengewebe, Metallfäden, Pailletten, Silberfolie, Klöppelspitzen, Leinenspitzen, Gaze
Kloster Wettenhausen
© Haus der Bayerischen Geschichte | Foto: Philipp Mansmann
Um die Jahreswende 1862/63 hält sich Marie im Kloster St. Ursula in Augsburg auf. Vermutlich bringt sie dort ein außereheliches Kind zur Welt. Aus Dankbarkeit schenkt sie den Dominikanerinnen eines ihrer kostbaren Kleider. Sie arbeiten es zum Prachtgewand für ihre Marienstatue um.
Verwendung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Bayerischen Landesausstellung 2021.
Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen
Bayerische Landesausstellung 2021
Regensburg, Haus der Bayerischen Geschichte
23. Juni 2021 bis 16. Januar 2022
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
(Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)