Fernseher Prototyp 080
Fa. Grundig, Fürth, 1951
Museum Industriekultur Nürnberg (13845)
© Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg | Foto: Rudi Ott
Vom ersten Fernsehgerät der Fürther Firma Grundig wurden 1951 lediglich 80 Stück hergestellt. Firmengründer Max Grundig führte das neuartige Gerät zunächst auf Messen vor, denn noch war der Preis von über 1000 DM für viele Menschen unerschwinglich. Das Design orientierte sich an den bereits bekannten Musikschränken. Das Wirtschaftswunder führte schließlich dazu, dass bereits in den 1960er Jahren über drei Millionen bundesdeutsche Haushalte einen Fernseher besaßen.
Typisch Franken?
Bayerische Landesausstellung 2022
Ansbach, Orangerie + St. Gumbertus
25. Mai 2022 bis 06. November 2022
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Stadt Ansbach, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)