Die Geschwister der Kaiserin Elisabeth
Joseph Karl Stieler (1781-1858)
Studie zu einem Gemälde, 1854
Privatbesitz Darmstadt
© Mit freundlicher Genehmigung von Ketterer Kunst
König Ludwig I. schenkte seiner Nichte Elisabeth, im Familienkreis Sisi genannt, zur Hochzeit mit dem österreichischen Kaiser Franz Joseph ein Familienbild. Sie sollte ihre Geschwister auf diesem Weg mit nach Wien nehmen können. Als Studie für das monumentale Gemälde fertigte der Hofmaler Stieler diese Ölskizze.
Abgebildet sind, v.l.n.r. Sophie Charlotte (Verlobte König Ludwigs II., verheiratete Herzogin von d’Alençon), Max Emanuel (militärische Laufbahn), Carl Theodor (Augenarzt und Gründer der Augenklinik Herzog Carl Theodor), Helene (verheiratete Fürstin von Thurn und Taxis), Ludwig Wilhelm (militärische Laufbahn), Mathilde (verheiratete Gräfin Trani) und Marie (Königin beider Sizilien).
Verwendung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Bayerischen Landesausstellung 2021.
Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen
Bayerische Landesausstellung 2021
Regensburg, Haus der Bayerischen Geschichte
23. Juni 2021 bis 16. Januar 2022
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
(Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)