Dessertteller „Welfen-Ross“ aus dem Hochzeitsservice „Cumberland“
Gustav Unger und Josef Wackerle (1880-1959) (Entwurf) | Porzellanmanufaktur Nymphenburg
Porzellan, Aufglasurmalerei
München, 1913–1921
Richard Borek Stiftung, Braunschweig
© 2013 Peter Sierigk / © 2020 Peter Sierigk
1913 findet in Berlin eine „Jahrhunderthochzeit“ statt: Victoria Luise, die einzige Tochter von Kaiser Wilhelm II., heiratet den späteren Herzog von Braunschweig, Ernst August. Zu den Hochzeitsgeschenken gehört ein umfangreiches Nymphenburger Tafelservice. Das Geschirr wird nicht rechtzeitig fertig und erst 1921 ausgeliefert. Das Herzogspaar hat da bereits abgedankt.
Verwendung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Bayerischen Landesausstellung 2021.
Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen
Bayerische Landesausstellung 2021
Regensburg, Haus der Bayerischen Geschichte
23. Juni 2021 bis 16. Januar 2022
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
(Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)