Berittener silberner Trommler auf Marmorpodest
Theodor Heiden; Silber, Marmor; München um 1913
Galerie Neuse, Bremen
© Haus der Bayerischen Geschichte | Foto: Kai Schwabe
1913 findet in Berlin eine „Jahrhunderthochzeit“ statt: Kaisertochter Victoria Luise heiratet den zukünftigen Herzog von Braunschweig. Im Namen des Offizierskorps des Königlich Bayerischen 1. Schwere-Reiter-Regiments, dem Ernst August angehört, schenkt Prinz Heinrich von Bayern dem Brautpaar diese Reiterskulptur.
Verwendung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Bayerischen Landesausstellung 2021.
Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen
Bayerische Landesausstellung 2021
Regensburg, Haus der Bayerischen Geschichte
23. Juni 2021 bis 16. Januar 2022
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
(Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)