Presse &
Download

Auf geht’s zum „O-Ton Süd“! Pressemeldung

Erscheinungsdatum: 24.05.2022
in die Sammelbox

Regensburg. Vom 27. bis zum 29. Mai verwandelt sich der Donaumarkt vor dem Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg in eine Festivalzone: Konzerte von Blues bis Brass, ein bayerischer Poetry Slam – und untertags heißt es: Eintritt frei! Höhepunkt am Abend: Die bayerische Kultband LaBrassBanda am Samstag und die Brettl-Spitzen am Freitag. Tickets für diese beiden Veranstaltungen können über www.oktickets.de oder spontan an der Abendkasse im Museumsladen (Zugang Südeingang/Altstadtseite) am Haus der Bayerischen Geschichte erworben werden.

 

LaBrassBanda am Samstag

Beim Rahmenprogramm für die Bayernausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ treffen Musik und Mundart direkt am Donauufer aufeinander. Das Open-Air „O-Ton Süd“ beginnt am Freitagabend um 18.30 Uhr mit den Brettl-Spitzen, bekannt aus dem Bayerischen Fernsehen, die Musik und Kabarett zu guter Unterhaltung kombinieren. Tickets: 15 Euro, die Abendkasse ist ab 17 Uhr geöffnet. Ausgelassene Partystimmung mit LaBrassBanda und der Vorband Desperate Brasswives dann am Samstag ab 18 Uhr (LaBrassBanda 20 Uhr) – die Tickets kosten 30 Euro und sind ab 18 Uhr bis 20:30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

 

Eintritt frei!

Ohne Eintrittskarte und kostenfrei kann das „O-Ton Süd“ am Samstag bis 16 Uhr und den kompletten Sonntag über besucht werden. Ein „Foto-Bulli“ für lustige Erinnerungsfotos, ein interaktives Mundart-Quiz und das Heimatmobil des Bezirks Oberpfalz sind mit dabei. Ein Poetry Slam auf bayerisch (14:30 Uhr), moderiert von Ko Bylanzky und Moses Wolff, ergänzt das Musikprogramm am Samstag. Und das kann sich sehen und hören lassen: Am Samstagmittag (11 Uhr) treten mit altbayerischer Wirtshaus- und Blasmusik die „6 lustigen Fünf“ auf, danach Maxi Pongratz (13 Uhr), den viele von der Band „Kofelgschroa“ kennen.


Am Sonntag spielen „a Daneem“ (11 Uhr), Karin Rabhansl (12:45 Uhr), Wolfgang Buck (14:45 Uhr) und die Lokalmatadoren Raith & Blaimer (16:45 Uhr). Ebenfalls Eintritt frei dann beim großen Sonntagskonzert am Abend: Fenzl – populär als Solokünstler und ehemaliges Bandmitglied von Django 3000 – steht mit seiner Bäänd ab 19:30 Uhr auf der großen Bühne.

 

Mehr Informationen zu „O-Ton Süd“-Festival und der Bayernausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ unter www.hdbg.de/wirtshausleben.

 

 


Programm O-Ton Süd – Musik und Mundart am Museum

 

FREITAG, 27.05. - Volkssänger & Kabarettisten

Brettlspitzen LIVE mit: Schleudergang, Conny und die Sonntagsfahrer Barbara Preis, Die Couplet-AG

TICKETVERKAUF BR Brettl-Spitzen – LIVE

Ticketpreis 15,00 € inkl. VVK + Gebühren | keine Ermäßigung | Freie Platzwahl (Sitz- und Stehplätze). Keine Platzreservierung möglich.

Einlass ab 17 Uhr | Beginn 18.30 Uhr | Ende 20.30 Uhr

Abendkasse: 17 bis 20 Uhr (Museumsladen, Eingang Südseite/Altstadt)

 

 

SAMSTAG, 28.05. - Blech und Co

Eintritt frei bis 16 Uhr!

 

11:00 - 12:30 Uhr  6 lustige 5

13:00 - 14:00 Uhr  Maxi Pongratz (von Kofelgschroa)

14:30 - 16:00 Uhr  Bayerischer Poetry Slam, moderiert von Moses Wolff und Ko Bylanzky, mit Teresa Reichl, Anita Fürst, Klaus Schwarzfischer, Bucci und Chris Buntspecht


18:00 - 19:30 Uhr  Desperate Brasswives

20:00 - 21:30 Uhr  LaBrassBanda

ab 18 Uhr Ticket erforderlich!

TICKETVERKAUF LaBrassBanda & Vorband Desperate Brasswives

Ticketpreis 30,00 € inkl. VVK + Gebühren | keine Ermäßigung | Freie Platzwahl (Sitz- und Stehplätze). Keine Platzreservierung möglich.

Einlass ab 18 Uhr | Beginn 18.30 Uhr Desperate Brass Wives | Beginn 20.00 Uhr LaBrassBanda

Abendkasse: 17 bis 20 Uhr (Museumsladen, Eingang Südseite/Altstadt)

 


SONNTAG, 29.05. - Rapper, Poeten & Liedermacher

Eintritt frei!

 

11:00 - 12:15 Uhr a daneem

12:45 - 14:00 Uhr  Karin Rabhansl

14:45 - 16:00 Uhr  Wolfgang Buck

16:45 - 18:15 Uhr Raith & Blaimer

19:30 - 21:00 Uhr  FENZL & BÄÄND

 

 

 

Haus der Bayerischen Geschichte | Museum

Donaumarkt 1, 93047 Regensburg

 

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr. Montags geschlossen.

Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so ist das Museum geöffnet.

Geschlossen am 24.12., 25.12., 31.12., 01.01.

 

Eintrittspreise ins Museum:

Erwachsene: 7,00 €

Ermäßigt (z. B. Senioren, Gruppen ab 15 Personen): 5,00 €

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sowie Schüler im Klassenverband und Studierende bis 30 Jahre: Eintritt frei

 

Die Eintrittskarte berechtigt während der Laufzeit der Bayernausstellung „Wirthaussterben? Wirtshausleben!“ vom 30. April bis zum 11. Dezember 2022 am Tag des Erwerbs zum Besuch aller Ausstellungen und Filme im Museum.

 

Mediaguide

3,00 € pro Person

 

Führungen für Gruppen mit maximal 25 Personen in der Bayernausstellung:

Standardführung (ca. 45 Minuten):                                   80,00 € zzgl. Eintritt

Schülerführung (ca. 45 Minuten):                                      80,00 € zzgl. Eintritt

Für Informationen und Reservierungen melden Sie sich von Montag bis Freitag von 9-17 Uhr bei der Buchungshotline unter +49 (0)941 788 388 0.

 

Kontakt | Zentrale und Verwaltung

Haus der Bayerischen Geschichte

Zeuggasse 7, 86150 Augsburg

Telefon +49 (0)821 3295-0

E-Mail pressestelle@hdbg.bayern.de

www.hdbg.de

 

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hdbg.de und www.hdbg.de/museum, Bild- und Textmaterial auf unserem Presseportal.

 

* Änderungen vorbehalten!