Frauenchiemsee
BASISDATEN
Klostername |
Frauenchiemsee |
|
Ortsname |
Chiemsee |
|
Regierungsbezirk |
Oberbayern |
|
Landkreis |
Rosenheim |
|
Orden |
Benediktinerinnen |
|
Diözese |
München |
|
Gründungszeit |
782 |
|
Gründer |
Herzog Tassilo III. von Bayern |
|
Aufhebung |
offiziell von 1803 bis 1835 aufgehoben, jedoch unter Fortbestand des alten Konvents |
|
Weiternutzung |
Die Kirche wurde 1803 abgebrochen. Da sich für die Klostergebäude kein Käufer fand, durften die Nonnen bleiben. 1836 wurde das Kloster durch König Ludwig I. von Bayern wiedererrichtet. |
AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Seeprozession auf dem Chiemsee mit dem Bürgermeister von Frauenchiemsee; im Hintergrund der Turm der Benediktinerinnenklosterkirche St. Maria auf der Insel Frauenchiemsee,Fotografie: Mai(?) 1946
Copyright: Haus der Bayer. Geschichte (Groth-Schmachtenberger, E.)
Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Weitere Bilder anzeigen
LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen