In der Stadt Bad Brückenau existiert ein Kriegerdenkmal mit den Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Bis Herbst 1995 stand es am Marktplatz. Wegen der Neugestaltung dieser Anlage wurde es auf das Areal
In Bad Kissingen gibt es auf dem jüdischen Friedhof der Stadt und auch auf dem kommunalen Kriegerdenkmal eine ganze Reihe von steinernen Zeugnissen für die Teilnahme und das Sterben jüdischer Soldaten in mehrer
In der Stadt Bad Königshofen im Grabfeld existiert ein am 05.8.1929 errichtetes Kriegerdenkmal in der „Rost-Anlage" gegenüber dem Friedhof am Ortseingang aus Richtung Schweinfurt.
In Bad Neustadt/Saale existiert eine Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges an der Aussegnungshalle des Stadtfriedhofes (Eingang Goethe-Straße) neben einem weiteren Denkmal für die Toten des Zwei
Das in den Jahren 1926 – 1928 errichtete Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Stadt Bad Windsheim aus den Kriegen 1870/71, 1914/18 und 1939/45 befindet sich neben dem Rathaus bzw. der Stadtkirche St. Kilian.
Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege von Baiersdorf befindet sich in der Nähe des christlichen und des jüdischen Friedhofes an der Forchheimer Straße.
Auf dem Hauptfriedhof ließ die Stadt Bamberg 1927 im Ehren-(Helden)Friedhof 20 Steintafeln aufstellen, auf denen die Namen der Gefallenen aus Bamberg – geordnet nach militärischen Einheiten – eingraviert sind.
Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege aus Bastheim – eine Kreuzigungsgruppe mit Tafeln unter den drei Figuren und weiteren Tafeln daneben – befindet sich rechts der Hauptstraße in Richtung Obe
Auf dem jüdischen Friedhof von Bayreuth am östlichen Stadtrand, Nürnberger Straße 9, wurde links vom Tahara-Haus 1995 ein neues Denkmal der Gemeinde für ihre Gefallenen mit einer Widmung und einem Davidstern er
In Bechhofen gibt es ein Denkmal für Gefallene des Ersten Weltkrieges am Nordeingang der St.Johanniskirche.
In der im Oktober 1996 als „Stätte der Begegnung und Erinnerung" neu eröffneten „Alten Synagoge" ist die Gedenktafel für die Kriegsteilnehmer und die Gefallenen der vernichteten jüdischen Gemeinde Binswangen zu
In Bischberg findet man ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege auf dem Friedhof neben der Kirche.
Das am 10. Mai 1925 eingeweihte Kriegerdenkmal von Burgbernheim für die Gefallenen der Kriege 1914/18 (und 1939/45) befindet sich auf dem Kapellenberg oberhalb der Kirche St. Johannis (links der Kirche und des
Das Kriegerdenkmal von Burghaslach für die Gefallenen der Kriege 1866, 1870/71, 1914/18 und 1939/45 befindet sich im Ortskern in einer Grünanlage hinter der Kirche neben dem Rathaus.
In Burgkunstadt befindet sich auf dem städtischen Friedhof das kommunale Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermißten beider Weltkriege.
In Burgpreppach befindet sich ein dreiteiliges Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Kriege 1870/71, 1914/18 und 1939/45 auf dem einstigen Standort der Synagoge, an der Hauptstraße gegenüber dem Schloß.
Das neu geschaffene Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege aus Burgsinn befindet auf dem Gelände der Grünanlage an der Wasserburg unweit der „Tourist-Information"
In Buttenwiesen steht das Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermißten der beiden Weltkriege auf dem Marktplatz in der Mitte der Gemeinde.
Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege aus Bütthard befindet sich zwischen Rathaus und Kirche.