In Buttenwiesen steht das Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege auf dem Marktplatz in der Mitte der Gemeinde, eine weitere Gedenktafel aus der zerstörten Synagoge hängt heute im Erdgeschoss des Rathauses.
Auf dem achteckigen Obelisk, der mit einer Statue bekrönt ist, sind unter der Widmung Ihren im Weltkrieg 1914 – 1918 gefallenen Helden die dankbare Gemeinde Name, Todestag und -ort aller Gefallenen der Gemeinde Buttenwiesen verewigt. Hier sind auch die folgenden Angaben über die drei gefallenen jüdischen Soldaten der Gemeinde zu erkennen:
FUCHS MORITZ
01.11.1916 Coparent
NEUBURGER ADOLF
20.09.1917 Polderhock
HUMMEL THEODOR
22.03.1918 Hesbecourt.
In der Eingangshalle des neuen Rathauses der Gemeinde Buttenwiesen am Marktplatz 4 wurde außerdem – unter den aus der früheren Synagoge geborgenen Tafeln mit den Zehn Geboten – die von der ausgelöschten jüdischen Gemeinde gestiftete kupferne Gedenktafel für die drei Gefallenen, ebenfalls aus der einstigen Synagoge stammend, mit der folgenden Inschrift angebracht:
1914 * DIE * 1918 DANKBARE * KULTUSGEMEINDE * BUTTENWIESEN * IHREN * TAPFEREN * HELDENSÖHNEN * WELCHE * DIE * LIEBE * ZUM * VATERLAND * MIT * DEM * TODE * BESIEGELTEN:
MORITZ FUCHS
Moshe Bar R. Benjamin
GEB. 29. OKT. 1887 - GEF. 1. NOV 1916
ADOLF NEUBURGER
Abraham Bar R. Schimeon
GEB. 3. MÄRZ 1897 - GEF. 20. SEPT. 1917
THEODOR HUMMEL
David Bar R. Jehuda Moshe
GEB. 27. JULI 1889 - GEF. 22. MÄRZ 1918
Beide Original-Gedenktafeln können dort betrachtet werden.
Bilder
Adresse / Wegbeschreibung
Marktplatz (Kriegerdenkmal) / Marktplatz 4 (Gedenktafel), 86647 Buttenwiesen