In Burgkunstadt befindet sich auf dem städtischen Friedhof das kommunale Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermißten beider Weltkriege.
Im Vordergrund steht eine große Kreuzigungsgruppe, auf deren Podest zu lesen ist:
Den Gefallenen gew. v. Schuhfabrikanten Hans Püls Burgkunstadt 1923.
Hinter den drei Figuren befindet sich im Halbrund eine Mauer, die aus sieben steinernen Tafeln gebildet wird. Die mittlere Tafel trägt die folgende Inschrift:
UNSEREN GEFALLENEN UND VERMISSTEN ZWEIER WELTKRIEGE DIE DANKBARE STADT BURGKUNSTADT.
Auf den beiden äußersten linken Tafeln sind die Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges unter der Überschrift WELTKRIEG 1914 – 1918 nach Jahren alphabetisch aufgelistet (die weiteren vier Tafeln sind den Kriegsopfern 1939 – 1945 gewidmet).
Hier wurden auch die folgenden jüdischen Soldaten verewigt:
1916 BEYER BERNHARD
HEIMANN MAX
1917 BERGMANN BERNH.
HEIMANN RICH[ARD]
1918 HEIMANN FRITZ
Ein weiteres Kriegerdenkmal gibt es rechts neben dem Aufgang zur Stadtkirche. Auf einer Metalltafel ist oben die Widmung zu lesen: Turnverein Burgkunstadt In treuem Gedenken unseren tapferen Helden gefallen im Weltkriege 1914 – 18.
Darunter sind die gefallenen Mitglieder des Turnvereins verewigt, unter ihnen auch der jüdische Soldat
Bernhard Bergmann 27. b. Inf.-R.
gef. 13.8.1917
Darunter kann man den folgenden Vers und die Widmung lesen:
Und wer den Tod im heiligen Kampfe fand,
Ruht auch in Fremder Erde im Vaterland
Gewidmet von dem Ehrenvorstand Kommerzienrat Riexinger.
Bilder
Adresse / Wegbeschreibung
Friedhofstraße, 96224 Burgkunstadt