Jüdisches Leben
in Bayern

Friedhöfe

Saal an der Donau - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Die Gedenkstätte befindet sich auf dem Dorffriedhof .An dem dem Haupttor gegenüberliegenden Ende des Friedhofes biegt man nach links ab. Hier befindet sich eine Rotunde mit dem Gedenkstein, auf eine Urne angeb1

Schauenstein - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Auf dem kommunalen Friedhof sind in einem Sammelgrab 31 KZ-Häftlinge bestattet. Es handelt sich um die Opfer eines Todesmarsches von über 3000 überwiegend jüdischen Häftlingen aus dem KZ Buchenwald. Der nach 11

Schnaittach Friedhof

Der jüdische Friedhof Schnaittach liegt am nordöstlichen Ortsrand am Krankenhausweg. Es sind drei unterschiedliche Friedhofsanlagen mit verschiedenen Größen erhalten: Friedhof I: 4800 qm; Friedhof II1

Schopfloch Friedhof

Der jüdische Friedhof Schopfloch liegt am nördlicher Ortsrand in Richtung Deuenbach. Mit 12980 qm ist er einer der größten jüdischen Friedhöfe in Bayern. Er wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts angelegt. Es fa1

Schornweisach - abgegangener Friedhof Friedhof

In Schornweisach bestand seit Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die 1880er Jahre eine jüdische Gemeinde. Der 1712 angelegte Friedhof lag im Dorf nördlich der Kirche. Er musste zwischen 1750 und 1850 auf Betre1

Schupf/Happurg-Förrenbach - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Der Gedenkort liegt links der Straße von Hersbruck nach Kainsbach im Wald, gekennzeichnet durch einen Hinweisstein ca. 2 km vor dem Ort. Hier wurden 1944/45 zwischen 3000 und 4000 Tote des Barackenlagers Hersb1

Schwabhausen/Weil - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Der KZ-Friedhof befindet sich südlich des Ortes am Bahndamm in Richtung Landsberg a. Lech. Der Weg ist teilweise ausgeschildert.Der Friedhof entstand über drei Massengräbern mit Opfern aus Lager IV des KZ-Auße1

Schwandorf - KZ-Grabstätten Friedhof

KZ-Grabstätten befinden sich auf dem Städtischen Friedhof (Wackersdorfer Straße 7, 92421 Schwandorf). Am 17. April 1945 starben bei einem Luftangriff auf Schwandorf KZ-Häftlinge. Zur selben Zeit war ein Zug mi1

Schwanfeld Friedhof

Der jüdische Friedhof liegt etwa einen Kilometer südöstlich von Schwanfeld auf einem Hügel. Er hat eine Größe von 17850 qm und wurde 1579 angelegt. Es sind noch etwa 2400 Grabsteine erhalten. Die letzte Beerdi1

Schwarzenbach an der Saale - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Auf dem Ortsfriedhof neben der Kirche liegen in sieben Reihengräbern auf der linken Seite des Friedhofs die sterblichen Überreste polnischer und ukrainischer Kriegstoter (Zwangsarbeiter) sowie die von mindeste1

Schwarzenfeld KZ-Gedenkstätte Friedhof

Die KZ-Gedenkstätte befindet sich aus dem Gemeindefriedhof Schwarzenfeld (Amberger Straße, 92521 Schwarzenfeld). Der Gedenkstein befindet sich rechts neben dem Haupteingang.

Schweinfurt Friedhof

Der jüdische Friedhof in Schweinfurt ist Teil des Städtischen Friedhofs (Abteilung 10) und von diesem durch eine Hecke abgegrenzt. Er hat eine Größe von über 1500 qm und wurde 1874 angelegt.

Seestall/Fuchstal - KZ-Grab- und -Gedenkstätte Friedhof

Der Friedhof und Gedenkort liegt im Wald am Ufer des Lechs in einem Naturschutzgebiet (Edenthalstraße).Der Friedhof entstand im Zusammenhang mit Opfern aus Lager VIII des KZ-Außenlagerkomplexes Landsberg/Kaufe1

St. Ottilien/Eresing - KZ-Friedhof Friedhof

Der KZ-Friedhof liegt am Ortsende von St. Ottilien kurz vor dem Bahngleis neben dem Klosterfriedhof. Der Friedhof birgt Opfer aus dem gesamten Lagerkomplex Landsberg / Kaufering, die nach der Befreiung der Lag1

Steinach an der Saale Friedhof

Der jüdische Friedhof liegt nördlich von Steinach im Wald an der Straße nach Bad Neustadt/Saale. Er hat eine Größe von 1280 qm. Er wurde 1874 angelegt. Bis zur Einweihung des Friedhofs bestattete man1

Steinhart/Hainsfarth Friedhof

Der jüdische Friedhof Steinhart liegt außerhalb des Ortes etwa 50 m von einer Burgruine entfernt auf dem Gelände einer abgegangenen Vorgängerburg. Er hat eine Größe von über 1400 qm und wurde im 18. Jahrh1

Steinholz/Mauerstetten - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Der KZ-Friedhof liegt am Waldrand 1 km links des Weges von Mauerstetten nach Steinholz. Eine massive Steinmauer umgibt den Friedhof, das Metalltor trägt zwei Davidsterne. Zum Denkmal an der dem Eingangstor geg1

Steinrain/Mallersdorf - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Der KZ-Friedhof und die Gedenkstätte befinden sich an der Straße von Mallersdorf nach Landshut/Regensburg, etwa 1 km hinter Pfaffenberg bzw. vor Oberlindhart rechts der Straße. Bei den 67 Toten handelt es sich1

Stoffersberg-Kiesgrube/Igling - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Der Friedhof liegt südlich der Buchloer Straße zwischen Landsberg a. Lech und Holzhausen. Der Weg ist teilweise ausgeschildert.Hier sind etwa 2000 unbekannte Opfer des Lagers II und des Lagers XI des KZ-Außenl1

Stoffersberg-Wald/Igling - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Der KZ-Friedhof befindet sich nördlich der Buchloer Straße zwischen Landsberg und Holzhausen. Der Friedhof entstand im Zusammenhang mit den Opfern des Lagers II und vor allem des Lagers XI des KZ-Außenlagers L1

Straubing Friedhof

In Straubing gibt es den 1923 eingeweihten "Alten" jüdischen Friedhof am Thomasweg, und den 2002 eingeweihten Neuen Friedhof. Auf dem Gelände des Waldfriedhofs befindet sich eine Kriegsgräberstätte, in der auc1

Sulzbach-Rosenberg Friedhof

Der jüdische Friedhof liegt nördlich der Stadt, vom Rathaus aus der Straße „Schießstätte“ folgend. Er hat eine Größe von über 2000 qm und wurde 1667 angelegt. Der Friedhof liegt auf dem ehemaligen Bergbau1

Sulzbürg/Mühlhausen (Opf.) Friedhof

Der jüdische Friedhof liegt Mühlhausen/Opf., mitten im Ortsteil Sulzbürg, an der Engelgasse. Er ist 3700 qm groß und wurde möglicherweise schon im Spätmittelalter belegt. Die erste dokumentierte Belegung war 1

Sulzdorf an der Lederhecke Friedhof

Der jüdische Friedhof liegt etwa 700 m westlich von Sulzdorf a.d.L. inmitten von Feldern. Er hat eine Größe von 1670 qm. Die erste Beerdigung war 1832. Etwa einhundert Grabsteine sind noch erhalten. Die letzte1