Lage: Der Friedhof liegt ungefähr einen halben Kilometer südwestlich des Dorfes und ist über einen Feldweg erreichbar. Größe: 3880 qm; Einfriedung durch eine Naturhecke. Alter: Einweihu
Lage: östlich von Hainsfarth an der Straße nach Steinhart. Größe: 3310 qm; massive, hohe Steinmauer von 1862. Ein Drittel des Friedhofgeländes wird als Wiese genutzt. Alter: 1850. Juden sind in H
Die Gedenkstätte liegt rechts der Straße von Hersbruck nach Förrenbach, ca. 1 km außerhalb von Förrenbach.
Lage: Ca. 2 km westlich der Stadt in der Nähe des „Bocksberges“ westlich des Schlosses Harburg auf einer Anhöhe (Am Hühnerberg, 86655 Harburg). Größe: 4390 qm; massive Steinmauer rund um den Friedhof. 
Ortsfriedhof Eine Gedenktafel verweist auf 28 Opfer eines Todesmarsches aus dem KZ Flossenbürg. Die Inschrift lautet: „Hier ruhten 28 unbekannte Opfer des Nationalsozialismus aus dem Lager Flossenbürg + Ap
In Hausen (Lkr. Miltenberg) befindet sich ein Grundstück, das die Bezeichnung "Judenfriedhof" trägt. Hier dürfte in früheren Jahrhunderten ein jüdischer Begräbnisplatz gelegen sein, von dem jedoch keine schrift
Mit großer Wahrscheinlichkeit hatten die in der Gemeinde Hausen (heute Landkreis Rhön-Grabfeld) wohnhaften Juden einen eigenen Friedhof, der vermutlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts aufgegeben wurde. Im 19. J
Lage: Westlich des Zentrums des Stadtteils zwischen Hofmannstraße und Bundesbahngeleisen an einem steil ansteigenden Hang. Größe: 5660 qm; massive Steinmauer. Das Areal ist in einen alten und ein
Lage: Nordöstlich von Heiligenstadt im Waldstück „Im Köhlich“ dicht am Hang. Größe: 2280 qm; Umfriedung durch eine niedrige stabile Steinmauer. Alter: Der Friedhof wurde wahrscheinlich
Lage: Südlicher Ortsrand. Größe: Ca. 2310 qm; Einfriedung durch eine Bruchsteinmauer. Alter: 1821; ein Jahr zuvor hatte die Gemeinde das Grundstück erworben. Erweiterung 1875. Der ältes
Vermutlich wurden im Mittelalter die Verstorbenen aus Höchstädt in Augsburg begraben.In Höchstädt existierte vom 16. Jahrhundert bis 1741, unterbrochen von mehreren Vertreibungen in den Jahren 1552/52, 1646 und
Lage: Am westlichen Stadtrand rechts der Bundesstraße B15 in Richtung Autobahn A9 (Autobahnauffahrt Hof West, Richtung Leupoldsgrün). Größe: Ca. 2700 qm. Alter: 1911 eingeweiht. Ei
Lage: Westliches Ortsende der Ortsteils Hörstein in Richtung Alzenau. Größe: 1980 qm; solide Steinmauer rund um den Friedhof. Alter: 1812, Erweiterung nach 1848. Dem Grundbuch zufolge s
Die Gedenkstätte für KZ-Opfer aus dem Konzentrationslager Hersbruck liegt rechts der Straße von Pommelsbrunn nach Hubmersberg ca. 2 km vor Pommelsbrunn im Wald. In der Mitte eines freien, mit Gras bewachsenen P
Der Friedhof liegt westlich der Bundesstraße 17 von Landsberg nach Augsburg zwischen Kaufering und Hurlach; der Weg ist teilweise ausgeschildert.Der Friedhof entstand über einem Massengrab mit Opfern von Lager
Lage: Außerhalb des Ortes an einem abschüssigen Hang inmitten von Weinbergen in Richtung Nenzenheim. Größe: 3959 qm, umgeben von einem Drahtzaun. Alter: 1816. Dem Grundbuch der Steuerge