Auf Anregung des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe Dr. Ludwig Spaenle, Staatsminister a.D., MdL, hat das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) 2021 anlässlich des Gedenkjahrs "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" ein Internetprojekt zur Geschichte jüdischer Orte in Bayern begonnen. Das Projekt bündelt die schon vorhandenen Projekte des HdBG zu den jüdischen Friedhöfen und zu den Denkmälern und Gedenktafeln für jüdische Soldaten des Ersten Weltkriegs. Darüber hinaus werden jetzt die ehemaligen und noch bestehenden jüdischen Gemeinden und Synagogen in Bayern in Text und Bild vorgestellt. Beispiele aus dem reichhaltigen Zeitzeugen-Projekt des HdBG und weitere Medienangebote ergänzen das Angebot.
Das Internetprojekt zur Geschichte des jüdischen Lebens in Bayern wird im Lauf der Zeit immer mehr mit Inhalten gefüllt. Das HdBG schlägt mit diesem Projekt auch eine Brücke zu den vielen haupt- und ehrenamtlich Tätigen vor Ort, um neue Erkenntnisse und neue Bild- und Tondokumente hier einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die Verknüpfung von Informationen aus dem Denkmalpflege-, Museums-, Archiv- und Bibliotheksbereich macht hier die Geschichte und die Gegenwart des jüdischen Lebens in Bayern wieder sichtbar.