.
Markt Wiesentheid


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Über grünem Schildfuß, darin ein silberner Hügel, aus dem drei rote Heidekrautstängel wachsen, in Blau ein links hin schreitender, doppelschwänziger, blau bekrönter und bewehrter goldener Löwe.


WAPPENGESCHICHTE
Wiesentheid ist seit 1682 Markt. Das Schloss war ursprünglich Castellscher Besitz und kam zusammen mit dem Ort über die Fuchs von Dornheim und die von Dernbach 1704 an die Grafen von Schönborn. Unter dessen Herrschaft erlebte der Ort eine große Blüte. Das ursprüngliche Gemeindewappen zeigt in Rot auf grünem Boden einen linkshin schreitenden, golden gekrönten goldenen Löwen, der von drei aus dem Boden wachsenden, beblätterten grünen Rohrstängeln überdeckt ist (siehe Abbildung in der Wappen-Galerie). Der goldene Löwe in rotem Feld ist dem gräflichen Wappen der Schönborn entnommen und erinnert an deren Herrschaft. Der genaue Zeitpunkt einer Wappenverleihung ist nicht überliefert, auch ältere Siegel sind nicht belegt. Am Portal des 1741 errichteten Rathauses befindet sich das Ortswappen, ebenso in den Dienstsiegeln des frühen 19. Jahrhunderts sowie im Schrifttum seit 1898. In manchen Abbildungen fehlt die Krone des Löwen. Seit Mitte der 1970er-Jahre ist das hier gezeigte wappenähnliche Bild in Gebrauch; der Entwerfer ist unbekannt. Auf ihrer Internetseite erklärt die Marktgemeinde Wiesentheid den grünen Boden (=Wiese) und die Heidekrautstängel als redend für den Ortsnamen. Dieser wird allerdings bei Reitzenstein aus althochdeutsch heida = Heide und wisant = Wisent gedeutet als „Heide, wo sich Wisente aufhalten“. Die erste urkundliche Nennung als „Wisen-[t]heida“ geht auf das Jahr 918 (Kopie des 16. Jahrhunderts) zurück.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 18. Jahrhundert

Rechtsgrundlage  Von Wappenabbildung aus dem Jahr 1741 abgeleitet

Elemente aus Familienwappen von Schönborn


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 6, Bremen 1968, S. 96
Reder, Klaus: Unterfränkisches Wappenbuch, CD-R, Würzburg 1997
Landkreis Kitzingen, Kitzingen 1984, S. 452, 557-561
Treutwein, Karl: Von Abtswind bis Zeilitzheim, Gerolzhofen 1970 (2. Aufl.), S. 280-285
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 817-819
Reitzenstein, Wolf-Armin von: Lexikon bayerischer Ortsnamen, München 1991 (2. Aufl.), S. 413
Schöler, Eugen: Historische Familienwappen in Franken (J. Siebmachers Grosses Wappenbuch F), Neustadt a.d. Aisch 1975, S. 98, Taf. 78 (von Schönborn)


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Unterfranken
Landkreis  Kitzingen
Fläche  33.37 qkm
Einwohner  4777
Ew/qkm  143
Breite  49.8 Nördliche Breite
Länge  10.35 Östliche Länge
GKZiffer  9675178
PLZ  97353
Region  Region 2 Würzburg
KFZ-Kennz.  KT 
Internet  Markt Wiesentheid
E-Mail  Markt Wiesentheid
 
Balthasar-Neumann-Straße 14 97353 Wiesentheid (Hausanschrift)
Postfach 6 97351 Wiesentheid (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9383 374
Fax +49 (0)9383 973533



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2960 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE