.
Stadt Abenberg


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Gespalten von Gold und Rot; vorne ein rot gekrönter und rot bewehrter schwarzer Löwe, hinten ein auswärts gekehrter silberner Bischofsstab.


WAPPENGESCHICHTE
Abenberg war bis um 1230 im Besitz der Grafen von Abenberg, kam 1296 über die Burggrafen von Nürnberg an das Bistum Eichstätt und blieb dort bis zur Säkularisation 1802. Aus dem späten 14. Jahrhundert stammt der Siegelstempel, von dem ein Abdruck aus dem Jahr 1466 überliefert ist. Im gespaltenen Schild steht vorne ein steigender Löwe, hinten ein wachsender Bischofsstab. Über die Herkunft des Löwen herrschte lange Zeit Unsicherheit. Man hielt ihn für das Wappentier der Herren von Abenberg oder für den zollerischen Löwen der Burggrafen von Nürnberg. Die Herren von Abenberg führten einen gekrönten silbernen Löwen in Blau. Diese Unsicherheit hatte unterschiedliche Farbgebungen des Wappens zur Folge bis zur Festsetzung 1952. Seitdem weist der Löwe auf die Herrschaft auf die Burggrafen von Nürnberg. Der Bischofsstab ist das Zeichen des Hochstifts Eichstätt und erinnert an dessen Herrschaft in Abendberg.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 14. Jahrhundert"

Rechtsgrundlage  Von Siegelführung abgeleitet. Verleihung durch das Innenministerium

Beleg  Ministerialentschließung vom 06.10.1925

Elemente aus Familienwappen von Nürnberg


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 4, Bremen 1965, S. 15
Bayerisches Städtebuch, hg. Erich Keyser, Heinz Stoob, Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 27-29
Specht, Josef: Kommunale Wappen und Fahnen im Landkreis Roth, in: Heimatkundliche Streifzüge. Schriftenreihe des Landkreises Roth 18, 1999, S. 43
Hupp, Otto: Deutsche Ortswappen, Bremen o.J., Mittelfranken Nr. 2
Schöler, Eugen: Fränkische Wappen erzählen Geschichte und Geschichten (Beiträge zur Genealogie, Heraldik, Kultur und Geschichte 1). Neustadt a.d.Aisch 1992, S. 152, 153
100 Jahre Landkreis Schwabach, hg. Willi Ulsamer, Schwabach 1964, S. 185-186, 210-222
Eigler, Friedrich: Schwabach (Historischer Atlas von Bayern, Franken I/28), München 1990, S. 118-147
Schöler, Eugen: Historische Familienwappen in Franken (J. Siebmachers Grosses Wappenbuch F), Neustadt a.d. Aisch 1975, S. 27, Taf. 81 (von Abenberg)


FAHNE
Gelb-Rot mit aufgelegtem Wappen"a><script>alert(1)</script>
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Mittelfranken
Landkreis  Roth
Fläche  48.39 qkm
Einwohner  5492
Ew/qkm  113
Breite  49.25 Nördliche Breite
Länge  10.9667 Östliche Länge
GKZiffer  9576111
PLZ  91183
Region  Region 7 Industrieregion Mittefranken
KFZ-Kennz.  RH 
Internet  Stadt Abenberg
E-Mail  Stadt Abenberg
 
Stillaplatz 1 91183 Abenberg (Hausanschrift)
Postfach 8 91183 Abenberg (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9178 9880-0
Fax +49 (0)9178 9880-80



VORSCHAU WAPPENGALERIE




Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2960 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE