.
Landkreis Ansbach


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Unter gespaltenem Schildhaupt, darin vorne geviert von Silber und Schwarz, hinten in Rot drei silberne Spitzen, in Gold ein rot bewehrter schwarzer Doppeladler


WAPPENGESCHICHTE
Der Landkreis Ansbach ist Bayerns flächengrößter Landkreis. Er besteht seit 1972 aus den Alt-Landkreisen Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg o. d. Tauber sowie der ehemaligen kreisfreien Stadt Rothenburg o. d. Tauber. In diesem Zusammenhang sind die Wappen der Alt-Landkreise Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen untergegangen. Im Schildhaupt steht die so genannte Zollernvierung. Sie ist den Wappen der Alt-Landkreise Ansbach und Dinkelsbühl entnommen und weist auf die Burggrafen von Nürnberg, die wichtigsten Herrschaftsinhaber im Kreisgebiet bis Anfang des 19. Jahrhunderts. Im Wappen des Alt-Landkreises Feuchtwangen kam diese Zugehörigkeit durch die Farben Silber und Schwarz zum Ausdruck. Der fränkische Rechen ist das allgemeine Symbol Frankens und stand im Wappen des Alt-Landkreises Feuchtwangen. Der Doppeladler repräsentiert als Reichssymbol die ehemaligen Reichsstädte Rothenburg o. d. Tauber, Dinkelsbühl und Feuchtwangen. Im Wappen des Alt-Landkreises Feuchtwangen stand er einköpfig im Schild.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1979

Rechtsgrundlage  Beschluss des Kreistags und Zustimmung der Regierung von Mittelfranken

Beleg  Schreiben der Regierung von Mittelfranken vom 24.07.1979

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen

Elemente aus Familienwappen von Nürnberg


LITERATUR
Die deutschen Landkreise: Wappen, Geschichte, Struktur, hg. Erich Dieter Linder, Günter Olzog, Augsburg 1996, S. 62
Broser, Claus: Wappen im Landkreis Ansbach. Ansbach 1990, S. 8-9
Unser Landkreis Ansbach. München 1980, S. 37
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1955, S. 23 (Alt-Landkreis Ansbach), 1958, S. 56 (Alt-Landkreis Dinkelsbühl), 1954, S. 88 (Alt-Landkreis Feuchtwangen)
Steimel, Robert: Die Wappen der bundesdeutschen Landkreise. Köln-Zollstock 1964, S. 67 (Alt-Landkreis Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen)
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 1. Bremen 1964, S. 13 (Alt-Landkreis Ansbach), S. 27 (Alt-Landkreis Dinkelsbühl), S. 33 (Alt-Landkreis Feuchtwangen)


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Mittelfranken
Landkreis  Ansbach
Fläche  1,972.25 qkm
GKZiffer  9571000
Region  Region 8 Westmittelfranken
KFZ-Kennz.  AN



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2960 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.