.
Große Kreisstadt Marktredwitz


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Geteilt von Gold und Rot; oben ein wachsender, rot gezungter schwarzer Adler, unten an der Teilung ein unterhalbes silbernes Rad.


WAPPENGESCHICHTE
Marktredwitz gehörte von 1341 bis 1816 zur Reichsstadt Eger und stellte damit eine Enklave im zollerischen Sechsämterland und ab 1810 im bayerischen Gebiet dar. Im Jahr 1384 erhielt der Ort Stadtrechte. Aus dem Jahr 1441 ist der Abdruck eines Siegels überliefert, der wohl aus der Zeit der Stadtrechtsverleihung stammt. Das Bild zeigt in der oberen Schildhälfte den Adler und unten das Rad, das redend für den einstigen Ortsnamen Radewitz steht. Er leitet sich von dem slawischen Personennamen Rad ab und bedeutet Siedlung bei den Leuten des Rad. Der Adler stellt die Verbindung zum Reich dar und weist auf die Zugehörigkeit zur Reichsstadt Eger. Das Wappen ist dem Eger Wappen sehr ähnlich, das bereits um 1300 als Stadtzeichen verwendet wurde. Das Wappen änderte sich nicht mehr. Auch spätere Siegel und Abbildungen auf zwei Reliefs zeigen das Wappen in der bekannten Darstellung. Von 1819 bis 1836 stand der Adler silbern in blauem Feld.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 15. Jahrhundert

Rechtsgrundlage  Durch Siegelführung seit 1441 belegt

Änderung  Von 1819 bis 1836 stand der Adler silbern in blauem Feld

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Brand b. Marktredwitz, Korbersdorf, Leutendorf, Lorenzreuth, Wölsau, Wölsauerhammer


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 6, Bremen 1968, S. 14
Stadler, Klemens/Egloffstein, Albrecht von und zu: Die Wappen der oberfränkischen Landkreise, Städte, Märkte und Gemeinden (Die Plassenburg, Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken 48), Kulmbach 1990, S. 264
Bayerisches Städtebuch, hg. Erich Keyser, Heinz Stoob Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 353-355
Reitzenstein, Wolf-Armin von: Lexikon bayerischer Ortsnamen, München 1991 (2. Aufl.), S. 242
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 429


FAHNE
Rot-Gelb
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberfranken
Landkreis  Wunsiedel i.Fichtelgebirge
Fläche  49.52 qkm
Einwohner  17038
Ew/qkm  344
Breite  50.005 Nördliche Breite
Länge  12.0811 Östliche Länge
GKZiffer  9479136
PLZ  95615
Region  Region 5 Oberfranken-Ost
KFZ-Kennz.  WUN, MAK
Internet  Große Kreisstadt Marktredwitz
E-Mail  Große Kreisstadt Marktredwitz
 
Egerstr. 2 95615 Marktredwitz (Hausanschrift)
Postfach 95614 Marktredwitz (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9231 501-0
Fax +49 (0)9231 501-174



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2960 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE