.
Gemeinde Aldersbach


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Silber auf rotem Dreiberg stehend eine gestürzte, eingeschweifte rote Spitze, darin die goldene Krümme eines Abtstabs.


WAPPENGESCHICHTE
Die Gemeinde hat das seit 1444 nachweisbare Wappen der berühmten Zisterzienserabtei Aldersbach übernommen, die das Leben im Gemeindegebiet seit dem 12. Jahrhundert prägte. Dem Abteiwappen wurde die Krümme eines Abtstabs hinzugefügt, um auf die Bedeutung der Klosterhofmark und deren Grund- und Niedergerichtsherrschaft bis zur Säkularisation 1803 hinzuweisen.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1968

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Staatsministeriums des Innern

Beleg  Ministerialentschließung vom 06.09.1968


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1969, S. 56
Zimmermann, Eduard: Bayerische Klosterheraldik, München 1930, S. 32 f.
Jungmann-Stadler, Franziska: Landkreis Vilshofen (Historischer Atlas von Bayern, Altbayern 29), München 1972, S. 171 ff.


BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Niederbayern
Landkreis  Passau
Fläche  45.82 qkm
Einwohner  4203
Ew/qkm  92
Breite  48.6 Nördliche Breite
Länge  13.0833 Östliche Länge
GKZiffer  9275114
PLZ  94501
Region  Region 12 Donau-Wald
KFZ-Kennz.  PA
Internet  Gemeinde Aldersbach
E-Mail  Gemeinde Aldersbach
 
Klosterplatz 1 94501 Aldersbach (Hausanschrift)
Klosterplatz 1 94501 Aldersbach (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8543 9610-0
Fax +49 (0)8543 9610-30



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2960 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE