21.10.1882,
Eichstätt
19.03.1938,
Eichstätt
Theologiestudium in Eichstätt. 1907 Priesterweihe. 1911 in München Promotion zum Dr. theol. Später Professor für Altes Testament in Eichstätt. Von bleibendem Wert sind seine 'Onomastica sacra' (2 Bd.e, 1914/15) mit umfangreichen Namenslisten. Umstritten und von ihm selbst wieder aufgegeben ist seine Transkriptionshypothese (Verwendung eines hebräischen Textes in lediglich griechischer Umschrift durch die Septuaginta). Hauptziel seiner späteren Arbeiten ist die Wiederherstellung des biblischen Urtextes.
(ch)
Quelle: