geboren: 29.07.1868,
Schweinfurt
gestorben: 24.04.1917,
Würzburg
1886: Abitur am Gymnasium in Schweinfurt.
1890: Studium der Rechte in München und Berlin (1. Staatsexamen in München).
11.11.1894: Wahl zum rechtskundigen Magistratsrat in Würzburg mit 31 von 32 Stimmen.
04.04.1896: Eheschließung mit der aus Aschaffenburg gebürtigen Weinhändlerstochter Emma Gabel.
11.11.1897: Einstimmige Wiederwahl Ringelmanns zum städtischen Rechtsrat.
23.07.1901: Einstimmige Wahl zum 2. Bürgermeister (Wiederwahl: 11.07.1904).
11.04.1908: Wahl Ringelmanns zum 1. Vorsitzenden des Unterfränkischen Sparkassenverbandes, einige Monate später zum 2. Vorsitzenden des Landesverbands bayerischer Sparkassen.
18.03.1913: Wahl zum 1. Bürgermeister mit 40 von 41 Stimmen.
27.06.-28.06.1914: Hundert-Jahr-Feier der Zugehörigkeit Würzburgs zu Bayern. König Ludwig III. verleiht Ringelmann den Titel "Oberbürgermeister".
08.04.1916: Wiederwahl Ringelmanns als Oberbürgermeister auf Lebenszeit.