Biografien
Menschen aus Bayern

Fritz Dräxlmaier

geboren: 01.11.1914, Geisenhausen
gestorben: 31.05.1995, Vilsbiburg

  • geboren am 1. November 1914 in Geisenhausen
  • gestorben am 31. Mai 1995 in Vilsbiburg
  • Unternehmer, Träger des Ehrenringes der Stadt Vilsbiburg und des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
  • 1920-1931 Schulzeit in Geisenhausen, Simbach und München
  • 1932 Eintritt in den elterlichen Leder- und Schuhherstellungsbetrieb "Sebastian Dräxlmaier", später Mitgesellschafter
  • 1935-1937 Militärdienst
  • 1939-1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg
  • 1945 Rückkehr in den Familienbetrieb
  • 1958 Mitbegründer und Geschäftsführer der Dräxlmaier Firmengruppe zusammen mit seiner Frau Lisa, Einstieg in den Automobilmarkt mit der Produktion von Kabelsätzen für das "Goggomobil" der Hans Glas GmbH
  • 1963-1967 Vervielfältigung der Produktionspalette, Beginn der kontinuierlichen Firmenexpansion, Fertigung von Autoteilen für BMW
  • seit 1969/1971 Produktion für Audi und Volkswagen
  • 1972 Einstellung der Leder- und Schuhproduktion
  • 1974 Grundsteinlegung für den künftigen internationalen Fertigungsverbund mit der Errichtung eines Werkes in Tunesien
  • 1976 Expansion in den USA und Kanada
  • bis 1984 Ausbau des Unternehmens zur international agierenden Firmengruppe
  • 1984 Ernennung zum Ehrenbürger von Geisenhausen, Ehrung durch den Bundespräsidenten für beispielhafte Leistungen in der Berufsausbildung junger Menschen
  • 1985 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Umwandlung der Firmen in Kapitalgesellschaften und Gründung der Lisa Dräxlmaier GmbH sowie der Eldra Kunststofftechnik GmbH
  • 1988 Bayerischer Verdienstorden
  • seit 1993 Firmen- und Werksgründungen in der Tschechischen Republik und Rumänien