06.08.1745,
Würzburg
30.08.1831,
Würzburg
geboren am 6. August 1745 in Würzburggestorben am 30. August 1831 in Würzburgkatholischer Theologe, Hochschullehrer, Vertreter des Prinzips einer biblisch-historischen Fundierung systematisch-theologischer Aussagen sowie einer humanitären und anthropologischen Orientierung der Theologie, Gegner der Scholastik, zeitlebens Eintritt für eine Besserstellung der Juden in DeutschlandBesuch des Jesuitengymnasiums in WürzburgStudium der Theologie in Würzburg1764 Promotion zum Dr. phil.1769 Priesterweihe1770-1773 Studienreisen nach Rom1773 Wirklicher Vikariats- und Konsistorialrat, Professor für Dogmatik an der Universität Würzburg 1774 Erlangung der juristischen Doktorwürde1776 Promotion zum Doktor der Theologie1777-1794 Edition der Schriften der griechischen und lateinischen Kirchenväter1780-1784 Ausarbeitung eines Schulreformplans als berufener Direktor der gesamten Stadtschulen1782 Wirklicher Geistlicher Rat1807-1810 Veröffentlichung des vierbändigen Werks "Biblische Anthropologie"seit 1821 Domkapitular1829 Geheimer Geistlicher RatWerke (Auswahl): Opera omnia Sanctorum Patrum Latinorum (1780-1791), Die Minne- und Meistersänger aus Franken. Als Entwurf zu einem vaterländischen Geister-Drama mit Gesang und Instrumental-Musik in drei Aufzügen (1818), Meine Ansichten von den neuesten merkwürdigsten Erscheinungen im Gebiete der Menschheit, besonders von den Bibelgesellschaften (1823), Die Feier des dem Andenken des heiligen Kilians und seiner Gehilfen gewidmeten achten Tags des Julius (1825), Theologische Encyklopädie. Oder der theologischen Wissenschaften Umfang und Zusammenhang (1828)