|
Super-Toni
Herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 1997 5,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Was Gewerkschaftsarbeit zu verschiedenen Zeiten – um 1880, um 1930 und 1963 – bedeutet, kann man hier in der Figur des „Super Toni“ erfahren. 1880 ist Toni ein Arbeiter, 1930 muss er sich als Betriebsrat bewähren, 1963 ist er Bezirksleiter der Gewerkschaft. Das Spiel funktioniert wie ein Adventure-Spiel: Man bewegt sich frei in der Stadt „Spielberg“, betritt Gebäude, informiert sich, hat Aufgaben zu lösen. Aber Vorsicht! Die Spieler müssen bei all ihren Aktionen die rechtlichen und gewerkschaftlichen Rahmenbedingungen einhalten. Eine Informationsebene bietet das nötige Wissen über Gewerkschaftsarbeit, Arbeiterbewegung, Unternehmertum etc. Ausführliche Informationen enthält zudem ein Lexikon zu den jeweiligen Zeitabschnitten. |
![]() |
Geschichte des Sports in Bayern |
![]() | |
| |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |